Gebrauchtwagenpreise in NRW höher als in anderen Bundesländern

Gebrauchtwagen
© Eric Hood / stock.adobe.com

Wer öfter in NRW unterwegs ist, weiß, dass die schönsten Freizeitziele der Region oftmals weit von der nächsten Stadt entfernt liegen. Trotz des erstklassigen Nahverkehrs im Bundesland sind deshalb noch immer viele auf das Auto angewiesen.

Steht die Fahrradtour durch das Münsterland an oder soll es für ein paar Tage zum Wandern in die Eifel gehen, so wird selbst die spontane Auszeit ohne ein Auto zu einem logistischen Kraftakt. Wer sich nicht mehr länger nach Bussen, Bahnen und Co. richten oder einfach mehr mobile Freiheit genießen möchte, denkt deshalb gerne über den Kauf eines Gebrauchtwagens nach. Er ist das fehlende Bindeglied zwischen dem Alltag und dem Ergebnis.

Wer seinen Gebrauchten allerdings in NRW kaufen möchte, sei gewarnt. Hier zahlen Käufer oftmals deutlich mehr als in anderen Bundesländern. Das zeigen die aktuellen Marktdaten. Günstig zum Gebrauchtwagen – das geht nur mit einem bewussten und detaillierten Preisvergleich.

Die Gebrauchtwagenpreise in NRW im Bundesvergleich

Laut einer neuen AutoScout24-Studie sind die Preise für einen Gebrauchtwagen in Nordrhein-Westfalen im ersten Quartal des Jahres 2025 so hoch wie selten zuvor. Besonders im Vergleich zu anderen Bundesländern sind die Preise auffallend teuer.

So kostet ein VW Golf, oft die Referenz schlechthin für die Entwicklungen auf dem Gebrauchtmarkt, im Schnitt 28.767 Euro in NRW. In Berlin zahlen Käufer für das gleiche Auto nur 25.588 Euro. Das ist ein erstaunlicher Unterschied von annähernd 3.200 für das gleiche Modell. Noch größer sind die Unterschiede bei teuren Modellen. Der Audi A6 kostet im Schnitt 41.527 Euro als Gebrauchter in NRW, während er in Schleswig-Holstein nur 37.039 Euro kostet. Der Preisunterschied beträgt somit fast 4.500 Euro.
Selbst vor einem Kompaktwagen wie dem Opel Astra machen die Preisdifferenzen keinen Halt. In NRW ist das Auto im Schnitt rund 3.000 teurer als in Sachsen.

siehe auch:  Smartwatches für Sport & Freizeit: Worauf beim Kauf achten?

Diese eindrucksvollen Zahlen aus dem Gebrauchtwagen-Report verdeutlichen, dass der regionale Blick auf der Suche nach Schnäppchen nicht mehr ausreicht. Freizeit und Urlaub lassen sich schließlich auch nicht nur vor der eigenen Haustüre genießen, weshalb auch beim Autokauf der Blick anderen Regionen und Bundesländern in Deutschland gelten sollte.

Reisen mit dem eigenen Auto – flexibel, spontan und unabhängig

Ein guter Gebrauchtwagen lohnt sich für alle, die im Alltag, aber auch auf Reisen, alles aus einer Region herausholen möchten. Selbst, wenn Flüsse, Wälder, Städte und damit die besten Spots für die Beschäftigung outdoor dicht beieinander liegen, wie das in NRW der Fall ist, braucht es weiterhin das Auto für spontane Abstecher. Außerdem erleichtert es den Ausflug mit der Familie oder dem Hund deutlich und erlaubt damit eine Flexibilität, die Bus und Bahn nicht bieten.

Zum Glück muss niemand für die Mobilität zu tief in die Tasche greifen. Wer nicht nur regional sucht und sich bundesweit nach dem Traumauto umsieht, spart Tausende Euro. Der Preisvergleich von bietet eine fundierte Grundlage für die große Entscheidung. Nutzer filtern einfach und schnell nach der Region, dem Modell, der Laufleistung, dem Preis und anderen Eckdaten, und dann dauert es zumeist nur wenige Sekunden, bis man dem idealen Gebrauchtwagen ein Stück näher ist.

Das gesparte Geld lässt sich dann am besten in die nächsten Reisen oder in die Familie investieren.