News / Presse
More stories
-
Hochschule Fresenius: Erste Studie zum Thema Online-Dating-Burnout
Im Zuge der aktuellen Studie, die von Dr. Wera Aretz, einer Psychologieprofessorin an der Hochschule Fresenius in Köln, durchgeführt wird, wird die Entstehung von Online-Dating-Burnout untersucht. Dies stellt die erste wissenschaftliche Studie in Deutschland dar, die sich diesem Thema widmet. Um die Ergebnisse zu vergleichen, werden die Angaben der Online-Dating-Nutzer:innen mit denen von Personen verglichen, […] weiterlesen
-
NRW: Ordnungsgeld für Pöbel Politiker
Die Landtagsfraktionen von CDU, Grünen, SPD und FDP im nordrhein-westfälischen Landtag haben sich grundsätzlich darauf verständigt, erstmals ein Ordnungsgeld für pöbelnde Politiker einzuführen. Laut Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe und online) soll zukünftig eine Strafe von 1000 Euro für Abgeordnete eingeführt werden, die sich grob unparlamentarisch verhalten. Bei wiederholtem Fehlverhalten sind sogar 2000 […] weiterlesen
-
-
Deutlicher Widerstand gegen Lauterbachs Digitalisierungspläne: Ärztekammer Nordrhein positioniert sich eindeutig
Am 18.11.2023 gab es bei der Kammerversammlung der Ärztinnen und Ärzte der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO) auf Initiative der Freien Ärzteschaft e.V. (FÄ) deutlichen Gegenwind gegen die Digitalisierungspläne von Gesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach. Mehrere Beschlüsse wurden mit klarer Mehrheit gefasst, die die nordrheinischen Ärzte in Opposition zu den geplanten Digitalgesetzen positionieren. Opt-Out-Regelung zur elektronischen Patientenakte (ePA): […] weiterlesen
-
Erfolgreiches Jahr für progres.nrw – Klimaschutztechnik in Nordrhein-Westfalen
Seit Jahresbeginn haben mehr als 6.000 Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen in Nordrhein-Westfalen Fördermittel in Höhe von über 100 Millionen Euro im Rahmen des Programms progres.nrw – Klimaschutztechnik beantragt und erhalten. Diese umfassenden Fördermöglichkeiten der Landesregierung unterstützen gezielt den Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie den Einsatz innovativer Technologien zur Energieeffizienz und CO2-Reduzierung. Um die […] weiterlesen
-
TH Köln: Energieautarke Überwachung von schwingenden Maschinen
Erfolgreicher Test eines robusten Sensorsystems durch die TH Köln: Die TH Köln hat in Zusammenarbeit mit zwei Industriepartnern ein energieautarkes Sensorsystem entwickelt und erfolgreich im Labor getestet. Bisher konnten schwingende Maschinen wie Rüttelplatten, Sortieranlagen und Siebmaschinen aufgrund hoher Beschleunigungskräfte und rauer Witterungsbedingungen nicht kontinuierlich im laufenden Prozess überwacht werden. Das entwickelte System ermöglicht eine vorausschauende […] weiterlesen
-
NRW: Mehr Krankentage wegen psychischer Erkrankungen
Von Juli bis September 2023 verzeichnete Nordrhein-Westfalen ungewöhnlich viele krankheitsbedingte Arbeitsausfälle, was den Krankenstand für das 3. Quartal 2023 auf 5,2 Prozent anhob, im Vergleich zu 4,6 Prozent im Vorjahresquartal. Im Durchschnitt fehlte jeder Beschäftigte fast fünf Tage, obwohl es keine Sommergrippewelle gab. Der anhaltend hohe Krankenstand war hauptsächlich auf einen erneuten Anstieg bei psychischen […] weiterlesen
-
Eurojackpot: 35,3 Millionen Euro nach NRW
Ein Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen hat an Halloween den Eurojackpot geknackt und gewinnt somit 35,3 Millionen Euro. Die Gewinnzahlen bei der Ziehung am 31. Oktober waren 6, 15, 21, 34, 48, mit den Eurozahlen 1 und 5. Dieser Glückstipp wurde in einer WestLotto-Annahmestelle im Raum Essen abgegeben. Der Spieleinsatz betrug 33 Euro und wurde bereits in […] weiterlesen
-
-
Journalistenpreis der Verbraucherzentrale NRW
Ab dem 1. November 2023 können Bewerbungen für den Journalistenpreis der Verbraucherzentrale NRW eingereicht werden. Dieser Preis zeichnet seit 2022 herausragende Medienbeiträge zu Verbraucherthemen aus. Für das Jahr 2024 werden Preise in fünf verschiedenen Kategorien vergeben, wobei jeder Preisträger ein Preisgeld von 2.000 Euro erhält. Die Bewerbungsfrist erstreckt sich vom 1. November 2023 bis zum […] weiterlesen
-
NRW Landesregierung: Keine höheren Altersgrenzen für Feuerwehr
Entgegen den ursprünglichen Plänen wird das bisherige Pensionsalter von 60 Jahren für Berufsfeuerwehrkräfte in Nordrhein-Westfalen zu Beginn des neuen Jahres nicht angehoben. Ein Gesetz, das die Erhöhung der Altersgrenzen auf bis zu 62 Jahre vorsah, wird voraussichtlich erst in der ersten Jahreshälfte 2024 beraten, wie Christos Katzidis, der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, gegenüber der „Neuen […] weiterlesen
-
Neuer Wandkalender mit Motiven aus der heimischen Natur
Der gemeinsame Fotokalender des Umweltministeriums und der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege für das kommende Jahr wird erneut mit großformatigen Natur- und Landschaftsaufnahmen aus Nordrhein-Westfalen gestaltet. Diese Bilder sind die Siegerfotos eines Fotowettbewerbs, an dem rund 340 Fotografen teilgenommen hatten. Das Titelmotiv des Kalenders ist gleichzeitig das Siegerfoto des Wettbewerbs: eine Aufnahme einer sternenklaren Frostnacht […] weiterlesen