Neu auf NRW-aktuell

  • Was hilft gegen Allergene in Innenräumen im Winter?

    Der Winter wird oft als die angenehmste Jahreszeit für Allergiker betrachtet, aber dies ist leider nur teilweise richtig. Milde Winter können für Pollenallergiker problematisch sein, da Gräserpollen bis in den November und Pollen von Frühblühern bereits im Dezember fliegen können, abhängig von der Witterung. Hausstaubmilbenallergiker haben im Winter mit den Auswirkungen warmer, trockener Heizungsluft zu […] weiterlesen

  • NRW: Ordnungsgeld für Pöbel Politiker

    Die Landtagsfraktionen von CDU, Grünen, SPD und FDP im nordrhein-westfälischen Landtag haben sich grundsätzlich darauf verständigt, erstmals ein Ordnungsgeld für pöbelnde Politiker einzuführen. Laut Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe und online) soll zukünftig eine Strafe von 1000 Euro für Abgeordnete eingeführt werden, die sich grob unparlamentarisch verhalten. Bei wiederholtem Fehlverhalten sind sogar 2000 […] weiterlesen

  • Herausragende Lehre: Landeslehrpreise für Dozenten aus NRW

    Wissenschaftsministerin Ina Brandes zeichnete am Montag, dem 27. November 2023, im Düsseldorfer Kunstverein Malkasten herausragende Hochschuldozentinnen und -dozenten mit dem Landeslehrpreis aus. Die Auszeichnung würdigt deren Beitrag zur Begeisterung von Studierenden für das Lernen, Forschen und die Praxis, wodurch sie einen bedeutenden Dienst an der Gesellschaft leisten. In diesem Jahr gingen die drei Preise für […] weiterlesen

  • Noch bis zum 7. Dezember Anträge für Förderprogramm für Gründer möglich

    Gründerinnen und Gründer haben bis zum 7. Dezember die Möglichkeit, die Förderung des Beratungsprogramms Wirtschaft NRW (kurz: BPW) bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zu beantragen. Das Land fördert mit diesem Programm Beratungsleistungen zu verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit der Gründung oder Übernahme eines Unternehmens. Hierzu zählen wirtschaftliche, finanzielle, personelle und organisatorische Aspekte. Unter […] weiterlesen

  • Gamechanger KI: . Bonner Netzwerkabend

    Der Innovationssprung durch Künstliche Intelligenz (KI) ruft sowohl Begeisterung als auch hohe Erwartungen hervor. Diese reichen von der Bewältigung des Fachkräftemangels bis zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Ängste, insbesondere vor dem Verlust von Arbeitsplätzen in hochqualifizierten Berufsfeldern. Dies ist der Anlass für den 15. Bonner Netzwerkabend am 14. Dezember 2023 (16-20:30 […] weiterlesen

  • Weinberge in Deutschland

    Weinanbau in Deutschland und NRW – Anbaugebiete im Überblick

    Guter Wein reift bei Bestbedingungen unter intensiver Sonneneinstrahlung, in ausgewogener Kombination mit ausreichend Niederschlägen. Sandige Böden halten das Wasser nur kurz, während in Deutschland oft festere Böden diese Speicherfunktion übernehmen. Wetterextreme im Winter halten die Rebstöcke in den wichtigen deutschen Anbaugebieten bis minus 15 °C kurzfristig gut aus. Schließlich bestimmt auch das Mikroklima jedes Weinbergs, […] weiterlesen

  • Osteophatie

    Mit Osteopathie gegen Blockaden

    Die Bewegungsfreiheit ist für unsere Gesundheit sehr wichtig. Ist die Beweglichkeit der Gelenke, Muskeln und Organe eingeschränkt, dann sind unangenehme Spannungen, Blockaden und Funktionsstörungen die Folge. Es gibt eine Therapie, die dazu beiträgt, die Blockaden zu lösen und den Körper zu einer gesunden Selbstregulation anzuregen. Mithilfe der Osteopathie greifen die Zahnräder wieder ineinander und man […] weiterlesen

  • Erfolgreiches Jahr für progres.nrw – Klimaschutztechnik in Nordrhein-Westfalen

    Seit Jahresbeginn haben mehr als 6.000 Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen in Nordrhein-Westfalen Fördermittel in Höhe von über 100 Millionen Euro im Rahmen des Programms progres.nrw – Klimaschutztechnik beantragt und erhalten. Diese umfassenden Fördermöglichkeiten der Landesregierung unterstützen gezielt den Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie den Einsatz innovativer Technologien zur Energieeffizienz und CO2-Reduzierung. Um die […] weiterlesen

Back to Top