More stories

  • Top 5 der kostengünstigsten Marketing-Tools für kleine Unternehmen

    Das digitale Zeitalter bietet kleinen Unternehmen eine Chance, ihr Angebot über die regionalen Grenzen hinaus bekannt zu machen. Zunächst braucht es eine Internet-Präsenz und eine Marketing-Strategie. Um diese umzusetzen und deren Erfolg zu überwachen existieren zahlreiche digitale Hilfsmittel. Dieser Artikel stellt die Top 5 der kostengünstigsten Marketing-Tools für kleine Unternehmen vor. Was sind Marketing-Tools und […] weiterlesen

  • Markenbildung - Branding

    Tipps zur Markenbildung / Branding

    In unserer schnelllebigen Zeit wird die Markenbildung (viele Werbe- und SEO-Agenturen nutzen auch den englischen Begriff „Branding“) immer wichtiger. Die Markenbildung dient als „Anker“ für den Verbraucher – eine starke Marke sorgt für ein Gefühl von Vertrauen, Verlässlichkeit und Tradition. Für Unternehmen ist das Branding also ein zentraler Erfolgsfaktor. Darunter versteht man den strategischen Prozess, […] weiterlesen

  • Blog

    Blog starten und ein treues Publikum aufbauen – so geht es

    Ein neuer Blog kann über Jahre hinweg eine nachhaltige Informationsquelle oder ein themenspezifisches Online-Magazin werden. Damit der Aufbau strukturiert und zielführend gelingt, ist eine durchdachte Vorbereitung entscheidend. Die Konzeption umfasst unter anderem die Themenfindung, die Auswahl geeigneter Plattformen sowie die Entwicklung eines klaren redaktionellen Konzepts. Ferner sollte vor dem Start geklärt werden, welche Inhalte veröffentlicht […] weiterlesen

  • Webseite erstellen

    Die eigene Internetpräsenz für kleine Unternehmen – das ist wichtig

    Im digitalen Zeitalter ist eine professionelle Internetpräsenz längst kein Zusatzangebot mehr, sondern eine grundlegende Notwendigkeit für kleine Unternehmen, um dauerhaft sichtbar und konkurrenzfähig zu bleiben. Eine eigene Website ermöglicht es, Angebote und Leistungen unabhängig von Ort und Zeit zu präsentieren und neue Kundschaft auf sich aufmerksam zu machen. Viele potenzielle Kunden informieren sich zuerst online, […] weiterlesen

  • Elektriker prüft Mehrfachsteckdose

    Elektrounfälle: Eine oft unterschätzte Gefahr – Wie Unternehmen vorbeugen und Leben retten

    Elektrische Risiken gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Arbeitsumfeld – und werden dennoch in vielen Betrieben nicht ernst genug genommen. Jährlich verzeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) rund 30.000 Vorfälle mit Elektrizität. Die Folgen reichen von kleineren Verletzungen bis hin zu lebensbedrohlichen Stromschlägen. Diese alarmierenden Zahlen machen deutlich: Unternehmen müssen aktiv Verantwortung übernehmen und Schutzmaßnahmen […] weiterlesen

  • Schild ZOLL

    Logistik & Zoll: So läuft der Import aus EU- und Nicht-EU-Ländern ab

    Der internationale Handel ist das Rückgrat der globalisierten Wirtschaft. Unternehmen in Europa und weltweit profitieren von offenen Märkten, gut eingespielten Lieferketten und präzise abgestimmten Zollverfahren. Der Import von Waren – sei es aus benachbarten EU-Mitgliedsstaaten oder aus weiter entfernten Drittstaaten – stellt dabei eine logistische und rechtliche Herausforderung dar. Unterschiedliche Vorschriften, Abgaben und Dokumentationspflichten prägen […] weiterlesen

  • Kellner und Kellnerin

    Gastronomie in NRW eröffnen? Das müssen Sie wissen

    Ein eigenes Restaurant oder Café und zu kochen wie Horst Lichter – der Traum vieler Menschen. Doch lohnt sich das heutzutage noch, bzw. besteht die realistische Chance, davon dauerhaft leben zu können? Und das insbesondere im bevölkerungsreichsten Bundesland der Bundesrepublik Deutschland? Dieser Frage wollen wir hier einmal auf den Grund gehen und uns die wichtigsten […] weiterlesen

  • Schrottplatz

    Warum es immer weniger Schrottplätze in NRW gibt

    In Nordrhein-Westfalen haben Schrottplätze eine lange Tradition. Sie waren jahrzehntelang Anlaufstellen für Altmetalle, ausrangierte Maschinen und nicht mehr genutzte Autoteile. Doch in den letzten Jahren nimmt die Zahl dieser Betriebe stetig ab. Wo einst zahlreiche Sammelstellen existierten, stehen heute leere Flächen oder Gewerbeimmobilien. Diese Entwicklung ist nicht nur für die Betreiber ein Problem, sondern hat […] weiterlesen

  • Druck auf T-Shirts

    NRW: Textildruck-Branche im Wandel – Neue Verfahren und steigende Nachfrage

    Nordrhein-Westfalen gilt seit Jahrzehnten als wichtiger Standort für zahlreiche Industrie- und Handwerksbereiche in Deutschland. Auch die Textilwirtschaft hat in dieser Region eine lange Tradition. Innerhalb dieses Sektors erlebt die Textildruck-Branche derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Technologische Fortschritte, veränderte Konsumgewohnheiten und der wachsende Wunsch nach individualisierten Produkten prägen die Entwicklung maßgeblich. Wo früher großflächige Serienproduktionen im Vordergrund […] weiterlesen

  • Bitcoin in gold

    Sind Altcoins bereit, Bitcoin zu überholen?

    Bitcoin war die erste Kryptowährung weltweit und ist auch immer noch die größte. Doch es mehren sich die Anzeichen dafür, dass Altcoins Bitcoin den Rang streitig machen könnten. Viele Investoren beschäftigt die Frage, ob die Zeit langsam reif ist, dass Altcoins den Durchbruch schaffen und den Markt dominieren. Im Folgenden schauen wir uns daher die […] weiterlesen