Wirtschaft & Business
More stories
-
Landwirtschaft modern gedacht: Digitalisierung auf dem Feld
Die Landwirtschaft steht seit jeher im Spannungsfeld zwischen Tradition und technologischem Fortschritt. In keiner anderen Branche treffen über Generationen weitergegebene Erfahrungswerte so direkt auf moderne Entwicklungen wie auf dem Acker. Was einst mit Pflug und Pferd begann, hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einer hochspezialisierten, mechanisierten und wissenschaftlich begleiteten Branche gewandelt. Doch nie zuvor waren […] weiterlesen
-
Warum es immer weniger Schrottplätze in NRW gibt
In Nordrhein-Westfalen haben Schrottplätze eine lange Tradition. Sie waren jahrzehntelang Anlaufstellen für Altmetalle, ausrangierte Maschinen und nicht mehr genutzte Autoteile. Doch in den letzten Jahren nimmt die Zahl dieser Betriebe stetig ab. Wo einst zahlreiche Sammelstellen existierten, stehen heute leere Flächen oder Gewerbeimmobilien. Diese Entwicklung ist nicht nur für die Betreiber ein Problem, sondern hat […] weiterlesen
-
-
Sind Altcoins bereit, Bitcoin zu überholen?
Bitcoin war die erste Kryptowährung weltweit und ist auch immer noch die größte. Doch es mehren sich die Anzeichen dafür, dass Altcoins Bitcoin den Rang streitig machen könnten. Viele Investoren beschäftigt die Frage, ob die Zeit langsam reif ist, dass Altcoins den Durchbruch schaffen und den Markt dominieren. Im Folgenden schauen wir uns daher die […] weiterlesen
-
Politische Strategien und wirtschaftliche Anreize: Wie Regulierungen die Batterietechnologie vorantreiben
Die Umstellung auf eine nachhaltigere Mobilität und Energiespeicherung erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch gezielte politische Steuerung und wirtschaftliche Impulse. Regierungen weltweit erkennen den Stellenwert fortschrittlicher Batterietechnologien für diese Transformation und setzen auf eine Kombination aus Förderprogrammen, steuerlichen Erleichterungen und regulatorischen Vorgaben, um Entwicklung und Nutzung dieser Technologien zu beschleunigen. Diese Maßnahmen sollen nicht […] weiterlesen
-
Messen, Events & Hotellerie in NRW
Die Hotellerie und damit auch die Gastronomie sind in Nordrhein-Westfalen ja quasi zuhause. Kein Wunder: Im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands gibt es eine riesige Anzahl an kleinen und großen Hotels mit entsprechender Gastronomie – und für diese Betriebe gibt es natürlich auch die passenden Messen und Events. Wir geben einen Überblick. Top-Event für die Hotelbranche: Die […] weiterlesen
-
Wie die Kleinserienproduktion Start-Ups und Selbstständigen helfen kann
Viele Start-ups kommen insbesondere bei der Produktentwicklung in große Probleme, dabei gibt es hier kein Patentrezept für die Fertigung. In der Regel wird die Produktion in großem Maßstab als das ultimative Ziel angesehen. Viele Unternehmen jedoch – vor allem Start-ups, Jungunternehmer und Nischenmarken – tun besser daran, möglichst klein anzufangen. So kann die Produktion in […] weiterlesen
-
Warum Onlineshops das Google My Business Profil keinesfalls vergessen dürfen
Entdecken Sie, warum Ihr Onlineshop das Google My Business Profil nutzen sollte, um Sichtbarkeit und Kundenvertrauen effektiv zu steigern. weiterlesen
-
-
Die Unverzichtbarkeit von Kunststoff-Recyclinganlagen
Selten vergeht ein Tag, an dem sich Menschen trotz vorhandener Kunststoff-Recyclinganlagen mit Bildern von Kunststoffabfällen im Boden, auf Gletschern und in Wäldern konfrontiert sehen. Sie verunreinigen die Gewässer mit Mikroplastik. Dieses hat unvorstellbaren Auswirkungen auf Tiere, die Menschheit und auf die Umwelt. Jedoch weist das Bundesumweltamt darauf hin, dass Kunststoffe ebenso Ressourcen sein können. Denn […] weiterlesen
-
Existenzgründer in NRW: Welche Probleme sie zu bewältigen haben
Die Gründung eines Unternehmens ist ein harter Job, und viele Jungunternehmer geben ihn vorschnell wieder auf. Mit einigen klassischen Problemen hat fast jeder Unternehmer im Laufe seines Berufslebens schon einmal zu tun gehabt, aber nicht alle muss man durchmachen. Schließlich kann man vom Wissen und der Erfahrung anderer profitieren. Dieser Ratgeber hilft dabei. Einige klassische […] weiterlesen
-
Wie die Digitalisierung den Automobilvertrieb revolutioniert
Die Automobilbranche befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Wandel. Nicht nur der technologische Fortschritt setzt neue Maßstäbe, auch die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Fahrzeuge verkauft und gekauft werden. Mit ihrer wachsenden Bedeutung schreitet die digitale Revolution unaufhaltsam voran und transformiert den Automobilvertrieb in eine zukunftsorientierte, kundenfreundliche Richtung. Diese Transformation umfasst nicht nur […] weiterlesen