Wissen
More stories
-
Herbstlaub: Fegen ist Pflicht
In vielen Fällen müssen Gehwege vom Laub befreit werden, ähnlich wie bei Schnee, jedoch nicht ganz so streng. Die Entfernung von Laub vor der eigenen Haustür ist wichtig, um Unfälle durch Ausrutschen zu vermeiden. Wenn die Gemeinde die Verantwortung für das Kehren auf die Hausbesitzer:innen übertragen hat, sind diese oder ihre beauftragten Mieter:innen für die […] weiterlesen
-
Prävention ist entscheident für die Mitarbeitergesundheit
Die arbeitsmedizinische Vorsorge spielt eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige und sichere Arbeitswelt. Sie hilft, Gesundheitsrisiken zu minimieren, arbeitsbedingte Krankheiten zu verhindern, die Zufriedenheit der Arbeitnehmer zu steigern und die Produktivität der Unternehmen zu erhöhen. Unternehmen, die dieses Thema ernsthaft angehen, haben im Bereich des Personal-Recruitings einen klaren Vorteil im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Ein […] weiterlesen
-
-
Weniger Arbeitsunfälle, mehr Wegeunfälle
Im vergangenen Jahr wurden in den Mitgliedsbetrieben der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) weniger Menschen bei einem Unfall verletzt als 2021. Gleichzeitig stieg die Anzahl der Unfälle auf dem Arbeitsweg an. Die Jahresbericht für das Jahr 2022, den die BG ETEM am 04.10.2023 in Köln veröffentlichte, ergab diese Entwicklungen. Im Jahr 2022 registrierte […] weiterlesen
-
Bildgebenden Brustdiagnostik: Bayer und Hologic starten Zusammenarbeit
Bayer und Hologic, Inc. haben ihre Partnerschaft zur Bereitstellung innovativer Lösungen im Bereich der kontrastmittelverstärkten Mammographie (CEM) angekündigt. Diese Zusammenarbeit erstreckt sich auf Kanada sowie Länder in Europa und der Region Asien/Pazifik und zielt darauf ab, eine weitere diagnostische Methode zur Brustkrebsdetektion neben der kontrastverstärkten Mamma-MRT zu etablieren. Die CEM ist eine hochempfindliche und kostengünstige […] weiterlesen
-
Darmkrebs: Übergewicht als Risikofaktor bislang unterschätzt
Übergewicht gilt als ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben jedoch anhand von Daten aus der UK Biobank-Kohorte, die fast eine halbe Million Teilnehmer umfasst, gezeigt, dass dieser Zusammenhang wahrscheinlich bisher erheblich unterschätzt wurde. Der Grund dafür ist, dass viele Menschen in den Jahren vor einer Darmkrebsdiagnose unbeabsichtigt an Gewicht verlieren. […] weiterlesen
-
Medizinische Versorgung in NRW – die Unikliniken der Region
Eine Uniklinik ist ein Hochleistungszentrum für Gesundheit. Hier werden zahlreiche Leistungen angeboten, die über die Versorgung regionaler Kliniken hinausgehen. Regelmäßig werden Krankenhäuser geprüft und bewertet, unter den 200 Top-Kliniken des Landes befinden sich allein vier Unikliniken aus Nordrhein-Westfalen. Welche das sind und welche Vorzüge sie mitbringen, wird hier genauer erläutert. Die Universität in Köln – […] weiterlesen
-
Braunkohlestrom deutlich teurer als erneuerbarer Strom
Laut einer neuen Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy sind die gesellschaftlichen Kosten für aus Braunkohle erzeugten Strom um ein Vielfaches höher als die Kosten für Strom aus erneuerbaren Energien. Die Studie beziffert die tatsächlichen Kosten der Braunkohleverstromung auf etwa 26 Cent pro Kilowattstunde, während Wind- und Solarstrom […] weiterlesen
-
-
Lehre und Forschung – die Eliteunis in Nordrhein-Westfalen
Nach der Schule oder auch nach einer absolvierten Ausbildung überlegen sich viele junge, aber auch ältere Menschen, ob sie nicht etwas studieren möchten. Neben der Hauptfrage, was sie denn überhaupt studieren möchten, stellt sich ebenso die Frage: „Wo soll studiert werden?“ Nordrhein-Westfalen bietet für Studieninteressierte zwei Universitäten, welche als exzellent ausgezeichnet wurden und somit zu […] weiterlesen
-
Bochumer Geschichte
Bochum blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Vom Jahr 1321 – dem Entstehungsjahr der heutigen Stadt – bis zur Gegenwart ist viel passiert, über das es sich zu berichten lohnt. Bochum im Mittelalter Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wurde Bochum im Heberegister eines Klosters und zwar um das Jahr 900. In dem betreffenden Dokument kommen […] weiterlesen