Ein neuer Blog kann über Jahre hinweg eine nachhaltige Informationsquelle oder ein themenspezifisches Online-Magazin werden. Damit der Aufbau strukturiert und zielführend gelingt, ist eine durchdachte Vorbereitung entscheidend. Die Konzeption umfasst unter anderem die Themenfindung, die Auswahl geeigneter Plattformen sowie die Entwicklung eines klaren redaktionellen Konzepts. Ferner sollte vor dem Start geklärt werden, welche Inhalte veröffentlicht werden, in welcher Frequenz dies geschieht und wie sich der Blog technisch und gestalterisch realisieren lässt. Eine sorgfältige Planung bildet die Grundlage für kontinuierliches Wachstum und Reichweite. Wir haben Anregungen.
Thema finden
Blogs gibt es heutzutage für alles. Suchen Sie sich ein Thema aus, mit dem Sie sich bereits auskennen oder das sich gut recherchieren lässt. Es sollte etwas sein, das Ihnen Freude macht, da Sie viel Zeit damit verbringen werden.
Eine beliebte Variante sind Reiseblogs. Sie lassen die Leser an Ihren persönlichen Reisen teilhaben oder stellen neue Ziele vor. Wichtig ist, dass Sie umfangreiche Informationen und Inspirationen liefern. Insidertipps kommen besonders gut an.
Eine andere Möglichkeit ist ein Blog über ein Hobby. Ob Sport, Kunst oder Musik: Schreiben Sie über Ihre Talente und zeigen Sie Ihre Werke! Im Idealfall können die Leser dabei auch noch etwas lernen. Sie können etwa Ihre sportlichen Trainingsmethoden oder Ihre besten Tipps zum Malen und Handarbeiten vorstellen. Erwähnen Sie am besten auch, welche Materialien oder Geräte Sie verwenden!
Sie haben einen grünen Daumen? Dann ist ein Gartenblog mit Ratgebern rund um die Welt der Pflanzen genau richtig für Sie. Passionierte Heimwerker können praktische Anleitungen veröffentlichen und mit Gleichgesinnten fachsimpeln.
Plattform, Hosting-Anbieter und Domain aussuchen
Damit sind die Technik und Software gemeint. Wenn Sie keinen professionellen Webdesigner beauftragen möchten, können Sie Ihren Blog kostenlos mit einem Baukastensystem erstellen. Geld müssen Sie erst später für die regelmäßige Nutzung zahlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hierbei optimal. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Bei einem Baukastensystem ist das Hosting bereits enthalten. Ansonsten müssen Sie selbst einen geeigneten Anbieter finden. Dann brauchen Sie noch eine sinnvolle Domain, die den Namen des Blogs enthalten kann. Sie sollte kurz und einprägsam sein.
Blog erstellen
Dieser Schritt ist ganz einfach, wenn Sie sich für ein Baukastensystem entschieden haben. Sie können das Design für Ihren Blog aus verschiedenen Vorlagen zusammenstellen. Es sollte ästhetisch sein, damit die Leser gleich einen guten Eindruck bekommen und gerne wieder vorbeischauen. Überlegen Sie sich, welche Farben am besten zu Ihrem Thema passen und welche Stimmung Sie vermitteln wollen. Soll der Blog überwiegend aus Texten bestehen oder viele Fotos und Videos enthalten?
Detaillierte Video-Anleitungen und Informationen dazu, wie Sie mit einem Baukastensystem einen Blog und eine Webseite erstellen – kostenlos und in wenigen Schritten – finden Sie in vielen Tutorials auf YouTube.
Rechtstexte einfügen
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass bestimmte Informationen auf einem Blog zu finden sein müssen. Dazu gehört ein ordnungsgemäßes Impressum, das die Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten klärt. Es sollte so gestaltet sein, dass Abmahnvereine keine Angriffsfläche haben. Weiterhin kann eine Datenschutzerklärung verlangt werden.
Die Anbieter der Baukastensysteme stellen hilfreiche Tools zur Verfügung, mit denen Sie die Rechtstexte erstellen können. Hier erfahren Sie, was in einem Blog-Impressum und einer Datenschutzerklärung stehen muss.
Blogartikel schreiben
Sobald das Grundgerüst für Ihren neuen Blog steht, können Sie den Inhalt erstellen. Überlegen Sie sich ein interessantes Thema für den ersten Text und finden Sie einen roten Faden für die zukünftigen Veröffentlichungen! Der Titel sollte aussagekräftig sein und die Neugier der Leser wecken. Alle Artikel sollten einen Mehrwert bieten.
Damit Ihr Blog eine hohe Reichweite hat und viele Leser findet, sollten Sie Ihre Texte für Suchmaschinen wie Google optimieren. Das machen Sie, indem Sie die aktuellen SEO-Kriterien erfüllen. Dazu gehören bestimmte Schlüsselwörter, die gezielt in den Text eingebaut werden. Welche das sind, finden Sie bei einer Keyword-Recherche heraus. Dafür gibt es bei den Baukastensystemen praktische Tools, mit denen es einfacher ist.
Tipp: Wenn Sie die Blogartikel nicht selbst verfassen wollen, können Sie einen professionellen Texter damit beauftragen und neuerdings sogar die KI nutzen.
Bilder einfügen
Mit visuellen Elementen lockern Sie den Text auf. Das können Fotos sein, die Sie selbst gemacht oder bei Stockfoto-Agenturen gekauft haben. Wenn es zur Veranschaulichung bestimmter Zusammenhänge beiträgt, können Sie auch Grafiken und Statistiken veröffentlichen. Auf diese Weise entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das die Leser anspricht.
Blogartikel verlinken
Im Text können Sie Links zu anderen Artikeln innerhalb ihres Blog einfügen. Damit schaffen Sie für die Leser einen Anreiz, sich weiter umzuschauen. Eine andere Möglichkeit ist die Verlinkung mit Websites oder Onlineshops. Das ist sehr hilfreich, wenn Sie mit Ihrem Blog Geld verdienen möchten. Viel Erfolg!