Frühling – Behaglichkeit an kühlen und regnerischen Tagen

Foto: ©pusteflower9024 / stock adobe

Der Frühling in Nordrhein-Westfalen hat viele unterschiedliche Gesichter. Warme Sonnenstrahlen wechseln sich mit regnerischen und kühlen Tagen ab. Zuflucht finden Sie bei ungemütlichem Wetter zu Hause, wo Sie es sich mit Ihrer Familie richtig behaglich machen können.

Wechselhafter Frühling in Nordrhein-Westfalen

Der Frühling in Nordrhein Westfalen ist fotogen. Vertreiben Sie sich die Zeit bei einem Spaziergang an der Heerstraße und an der Breiten Straße in Bonn, sollten Sie Ihren Fotoapparat dabeihaben und die Pracht der Kirschblüte für immer festhalten. In Bielefeld bilden auf der Langen Kampe rund 240 japanische Kirschbäume eine Allee. Bei Sonnenschein zeigt sich das Blütenmeer ebenso prachtvoll im Schlossgarten in Ascheberg und in der Schulstraße in Münster.

Doch das ist nicht das Einzige, was das Frühjahr in Nordrhein-Westfalen besonders macht. In dieser Jahreszeit, wenn alles zu grünen und blühen beginnt und die ersten Schmetterlinge umherfliegen, bestimmen Mittelalter-, Frühlings- und Ostermärkte das farbenfrohe Bild.

Doch der Frühling hat auch seine Schattenseiten. Das Wetter wechselt häufig. Kalte und regenreiche Tage verdrängen die warmen, an die sich die Westfalen schon gewöhnt hatten. Den beinahe sommerlichen Temperaturen, die 20 Grad oder mehr erreichen können, folgen Bodenfrost und ungemütliches graues Wetter.

Behagliche Stunden zu Hause, wenn der Regen an die Scheiben prasselt

Lässt das Wetter es nicht mehr zu, im Garten oder bei einem Spaziergang die ersten warmen Sonnenstrahlen zu genießen, haben Sie mit Ihrer Wohnung einen Rückzugsort gefunden. Hier bietet sich die Gelegenheit, neue Kraft zu tanken und sich der Familie zu widmen. Wann haben Sie zum letzten Mal gemeinsam gespielt oder Ihren Kindern vorgelesen?

siehe auch:  Die Reiserücktrittsversicherung - sinnvoll oder nicht?

Die Osterzeit bietet sich zudem zum Basteln an. Dekorieren Sie Ihr Heim mit frühlingshaften Fenstermalereien oder einem bunten Blumenstrauß. Stellen Sie Osterdeko aus Holz her oder gestalten Sie Grußkarten aus getrockneten Blumen. Auch ein Kranz aus Naturmaterialien bringt Frühlingsgefühle in Ihr Heim.

Wellness für behagliche Stunden

Tage mit kühlen Temperaturen und Regen bieten sich an, um sich selbst behagliche Stunden zu gönnen. Gehen Sie heraus aus der Kälte und hinein in das mit ätherischen Ölen angereicherte warme Schaumbad. Teelichter und Duftkerzen schaffen das Ambiente, das Sie zum Entspannen brauchen. Verwöhnen Sie anschließend Ihre Haut mit einer reichhaltigen Bodylotion.

Mit einer selbst gemachten Avocado-Maske können sie Ihrer Gesichtshaut etwas Gutes tun. Weitere Möglichkeiten, erholsame Momente zu erleben, sind Peelings und Massagen mit Igelbällen.

Entspannen mit Buch und Lieblingsmusik

Nach dem Bad hält Sie eine kuschelige kabellose Wärmedecke warm. Perfekt wird es mit einem Buch oder Ihrer Lieblingsmusik. Entspannend wirken Naturklänge wie Meeresrauschen und Walgesänge. Auch der Regen, der gegen die Scheiben prasselt, beruhigt das Gemüt.

Mit einer Auswahl von Kissen und Decken aus weichen Materialien wie Teddystoff oder Minky erreichen Sie den gewünschten Komfort. Wählen Sie für die Textilien warme Farbtöne wie Hellbraun, Beige und Braun. Dadurch wirkt Ihre Wohnung gleich behaglich.

Gemütliche Stunden bei Kerzenschein

Kerzenschein und das leise Prasseln der Tropfen am Fenster trösten über den fehlenden Sonnenschein hinweg. Eine Kerze schafft eine romantische Stimmung und sorgt für ein subjektiv wärmendes Gefühl, das die Kälte von draußen vergessen lässt.

Raumdüfte – damit behagliche Stunden gut riechen

Die Wissenschaft fand heraus, dass sich Düfte auf Entscheidungen, die Gesundheit und auf Stimmungen auswirken. Lavendel beruhigt. Sandelholz und Vanille fördern dagegen das Gefühl von Geborgenheit und Wärme, wodurch sie an kalten und regnerischen Tagen ein Wohlgefühl hervorrufen.

siehe auch:  SoVD fordert dauerhaftes und soziales Deutschlandticket

Kulinarische Genüsse an kalten Frühlingstagen

Ist es draußen kalt, wärmt eine Tasse Tee oder ein Teller der köstlichen Westfälischen Kartoffelsuppe von innen und trägt auf diese Weise zu behaglichen Stunden bei. Die flotten Dortmunder Schuhsohlen schmecken an einem gemütlichen Fernsehabend. Sie bilden eine leckere Alternative zu Chips, Flips und Nachos.

Die besten Filme für kalte und regnerische Ostertage

Prasselt der Regen hinunter, muss Ostern nicht ins Wasser fallen. Nach der Suche der Osternester, die der Osterhase ausnahmsweise in der Wohnung versteckt hat, rettet ein Fernsehnachmittag mit der Familie das Fest. Zusammengekuschelt unter einer warmen Decke erzählen kindgerechte Filme von Freundschaft und vom Triumph des Guten über das Böse. Trickfilme wie Die Häschenschule oder Die Hüter des Lichts begeistern Erwachsene und Kinder.

Behaglichkeit durch dezente Beleuchtung

Für eine behagliche Stimmung schalten Sie das grelle Deckenlicht aus oder dimmen es. Setzen Sie stattdessen auf eine dezente und warme Beleuchtung, die zur Entspannung beiträgt. Diese setzt gezielt Akzente oder tritt in den Hintergrund. Kombinieren Sie verschiedene Lichtquellen, ergibt dies ein harmonisches Gesamtbild.

Zum Lesen eignet sich eine Stehleuchte. Niedrige Bodenleuchten schaffen von den Ecken aus eine behagliche Atmosphäre, wobei LED-Lichterketten für eine Extraportion Licht sorgen.

Kaminromantik ohne Feuer

Stellen Sie sich vor, Sie kommen an einem regnerischen und kalten Frühlingstag heim und im elektrischen Kamin lodern realistisch aussehend die Flammen. Sofort nach dem Einschalten umgibt Sie ohne zusätzliche Arbeit eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Fazit

Der Frühling bringt wechselhaftes Wetter mit sich. Kalt und warm, nass und trocken wechseln sich ab. An kühlen und regnerischen Tagen bildet die Wohnung einen behaglichen Zufluchtsort mit vielen Möglichkeiten, sich zu entspannen und wohlzufühlen.

siehe auch:  Die Zukunft der Mobilität: Innovative Ansätze für umweltfreundliches Reisen