Mario Träumer, ein 19-jähriger Mechatroniker aus Dortmund, hat kürzlich seine Ausbildung abgeschlossen und stolz seinen Autoführerschein selbst finanziert. Doch ohne ein Fahrzeug bleibt der Traum von Freiheit und Unabhängigkeit unvollständig. Da sein Erspartes im Führerschein steckt, müsste Mario viele Jahre sparen, um ein Auto bar zu kaufen. Welche Optionen hat er, um schnell an ein Auto zu kommen?
Ist das in 2025 populäre Auto Abo eine Finanzierungsmöglichkeit, die neuen Inhabern eines Autoführerscheins in NRW zugutekommt?
Fragen, die junge Erwachsene sich stellen sollten, bevor Sie ein Auto kaufen
Ausflüge mit Freunden zum Phantasialand in Brühl, eine spontane Shoppingtour auf der Kö in Düsseldorf oder ein Besuch des Movie-Parks Germany in Bottrop – ungebunden mit einem Auto sind diese Trips umso aufregender. Doch die Finanzierung eines Autos erfordert sorgfältige Planung. Damit junge Menschen die richtige Finanzierungsart wählen, sollten sie sich folgende Fragen stellen:
- Soll das Fahrzeug sofort mir gehören? Der Wunsch nach Besitz kann die Wahl der Finanzierungsart beeinflussen. Wer das Auto direkt besitzen möchte, könnte einen Autokredit oder Barzahlung in Betracht ziehen.
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es und welche ist die beste für mich? Optionen wie Auto-Abo, Leasing, Kredit oder Barzahlung bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Es lohnt sich, die persönliche finanzielle Situation und langfristige Ziele zu analysieren.
- Wie hoch dürfen die Kredit- oder Leasingraten ausfallen? Eine realistische Einschätzung der monatlichen Belastung ist entscheidend, um finanzielle Schwierigkeiten zu vermeiden.
- Behalte ich das Fahrzeug nach der Laufzeit oder gebe ich es zurück? Diese Frage beeinflusst die Wahl zwischen Leasing, Kredit und anderen Finanzierungsarten.
Wege, wie junge Erwachsene ihr Auto finanzieren können
Nicht alle jungen Erwachsenen haben das Glück, ein Auto geschenkt zu bekommen. Dennoch möchten sie ihre Freiheit genießen, und ein eigenes Fahrzeug macht dies einfacher. Hier sind einige Finanzierungsmöglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen:
Auto Abo
Was ist ein Auto Abo?
Ein Auto Abo ist ein mittelfristiger Mietvertrag. Für junge Erwachsene bedeutet er eine flexible Möglichkeit, kurzfristig an ein Auto zu kommen. Was sie brauchen, um ein Fahrzeug für wenige Wochen bis zu einem Jahr zu mieten, ist ein Smartphone und die App des Anbieters (Vermieters). Der Gang zum Händler erübrigt sich.
Für den jungen Führerscheininhaber hat das Auto Abo den Nachteil, dass die Auswahl an Fahrzeugmodellen und der Farbe begrenzt ist. Zudem sind die Raten höher als bei einem Leasing-Fahrzeug.
Jedoch sind im Abonnement wesentliche Kostenposten enthalten. Der junge Mensch braucht sich weder um die An- und Abmeldung des Autos zu kümmern noch um die Steuer oder die Bereifung. Der Mietpreis enthält zudem den Ersatz von Verschleißteilen, die GEZ-Gebühren, Versicherungen und die KFZ-Steuer. Zudem entfallen zusätzliche Kosten durch die Hauptuntersuchung, Wartungen und Inspektionen.
Ist das Auto Abo vorwiegend für junge Erwachsene attraktiv?
Für Fahranfänger kann ein Auto Abo mit flexiblen Laufzeiten eine einfache, moderne und überschaubare Möglichkeit zur Mobilität sein. Die Kosten sind fest kalkulierbar, Überraschungen bleiben aus. Was der Vermieter nicht übernimmt, sind die Tankkosten sowie selbst verschuldete Schäden am Fahrzeug. Diese liegen in der Verantwortung des jungen Erwachsenen.
Autokredit
Ein Autokredit kommt für all jene infrage, denen es wichtig ist, dass das Fahrzeug später ihnen allein gehört. Dies birgt jedoch das Risiko, dass junge Erwachsene die langfristigen Kreditverträge nicht mehr erfüllen können, etwa wenn sie nach der Probezeit nicht vom Arbeitgeber übernommen werden.
Nehmen die jungen Leute den Autokredit über eine herstellergebundene Bank auf, sind die Zinsen in der Regel niedriger als bei der Hausbank. Nachteil ist, dass der Kredit an das Fahrzeug gebunden ist. Das bedeutet, dass der Kreditnehmer sein Auto zurückgeben muss, wenn er sein Schulden nicht mehr bedienen kann. Und: Der Kredit ist überwiegend mit einer hohen Anzahlung und einer beträchtlichen Schlussrate verbunden.
Finanziert der junge Erwachsene das Auto über die Hausbank, zahlt er in der Regel höhere Zinsen als bei einem herstellergebundenen Autokredit. Jedoch birgt diese Art der Finanzierung den Vorteil, dass Kreditnehmer durch Barzahlung der Kaufsumme hohe Rabatte aushandeln können. Eine Anzahlung brauchen sie bei Ihrer Hausbank nicht zu leisten, weil sie das Auto als Sicherheit bei der Bank hinterlegen.
Autoleasing
Leasen junge Erwachsene ein Auto, erwerben sie mit Bezahlung der Leasingrate ein Nutzungsrecht und werden zum Halter des Fahrzeugs. Dieses bleibt jedoch Eigentum des Leasinggebers.
Die Leasingrate deckt den Wertverlust während der Vertragslaufzeit ab. Mit dem Rest zahlen sie den Preis für die Nutzung. Nach dem Ende der Laufzeit lesen Sie in Ihrem Vertrag nach, ob er eine Kaufoption enthält. Ist diese vorhanden, erlaubt sie Ihnen den Kauf des Autos. Die Kaufsumme ist der Restwert des Wagens. Ist keine Vereinbarung dazu vorhanden, sind die Leasingnehmer zur Rückgabe des Fahrzeugs verpflichtet. Eine andere Variante des Leasingvertrages ist das Kilometerleasing, bei dem die Höhe der Rate von den gefahrenen Kilometern abhängt.
Der Nachteil beim Leasing ist, dass vornehmlich bei jungen Erwachsenen beliebte bauliche Veränderungen nicht erlaubt sind. Zudem sind die Leasingnehmer an eine Werkstatt gebunden, die der Leasinggeber Ihnen vorschreibt.
Der Hauptvorteil liegt darin, dass Sie alle drei bis vier Jahre ein neues Fahrzeug leasen können. Dadurch bleiben junge Leute von teuren Reparaturen durch altersbedingte Verschleißerscheinungen verschont.
Wer sich zwischen einem Auto-Abo und Leasing entscheiden muss, sollte die verschiedenen Finanzierungsmodelle sorgfältig vergleichen. Das Auto-Abo besticht durch mehr Flexibilität bei kürzeren Laufzeiten, während Leasing oft günstigere Monatsraten bei längerer Bindung ermöglicht.
Ballonfinanzierung
Diese Option bietet niedrige Raten während der Laufzeit, aber eine hohe Schlusszahlung. Wenn die Schlusszahlung nicht möglich ist, muss ein teurer Anschlusskredit aufgenommen werden. Die Ballonfinanzierung kann für junge Menschen attraktiv sein, die in der Lage sind, am Ende der Laufzeit eine größere Zahlung zu leisten.
Drei-Wege-Finanzierung
Suchen junge Erwachsene nach einer flexiblen Autofinanzierung, finden Sie diese in der Drei-Wege-Finanzierung. Aus der Kombination von Autokauf, Leasing und Autokredit ergeben sich zum Laufzeitende drei Optionen:
- Der junge Erwachsene kauft das Fahrzeug.
- Er entscheidet sich für die Rückgabe.
- Oder er bezahlt das Auto durch eine Anschlussfinanzierung.
Von Nachteil ist die hohe Schlussrate, die möglicherweise eine kostspielige Anschlussfinanzierung notwendig macht. Die überdimensionierte Zinsrate ergibt sich daraus, dass das Auto nicht mehr so viel wert ist wie zu Beginn der Drei-Wege-Finanzierung.
Gibt der junge Erwachsene das finanzierte Auto zurück, reduziert sich der Rückkaufswert um den Minderwert. Auf der sicheren Seite befindet sich derjenige, der sich den Restwert im Vertrag zusichern lässt. Damit überträgt der Autobesitzer das Risiko eines niedrigen Restwerts auf den Händler.
So schwierig es auch für junge Leute ist: Sie sollten bei Vertragsabschluss die Kilometerleistung so realistisch wie möglich einschätzen, da sie die Mehr- oder Minderkilometer selbst tragen müssen.
Barzahlung
Die Barzahlung ermöglicht volle Freiheit und Verhandlungsspielraum beim Kaufpreis. Voraussetzung ist ausreichendes Kapital oder ein Kredit von der Hausbank. Barzahlung kann eine attraktive Option sein für diejenigen, die die Mittel haben oder über einen Kredit verfügen, um den Kaufpreis direkt zu verhandeln und möglicherweise Rabatte zu erhalten.
Fazit
Ob in Nordrhein-Westfalen oder anderswo in Deutschland – junge Erwachsene schätzen die Freiheit eines eigenen Autos. Die Wahl der richtigen Finanzierungsart hängt von persönlichen Bedürfnissen und finanziellen Verhältnissen ab. Neben der Finanzierungsform sollten junge Menschen in NRW auch die Art des Fahrzeugs sorgfältig abwägen. Immer mehr Fahranfänger entscheiden sich für umweltfreundliche Alternativen wie Elektroautos, die durch staatliche Förderungen, Steuervorteile und geringere Betriebskosten langfristig wirtschaftlich sein können. Gerade in Nordrhein-Westfalen macht ein Elektroauto besonders viel Sinn, da das Bundesland über eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur verfügt und verschiedene regionale Förderprogramme anbietet. Online-Vergleichsrechner auf Kreditportalen können bei der Entscheidungsfindung helfen, indem sie einen Überblick über die verschiedenen Optionen und deren Kosten bieten.