More stories

  • Studieren ohne Abi

    Studieren ohne Abi – geht das?!

    Für ein ordentliches Studium an einer anerkannten Hochschule braucht man für gewöhnlich eine allgemeine Hochschulzulassung. Diese erwirbt man am Ende der Schullaufbahn mit dem Abitur. Doch es gibt auch andere Wege, um sich nachträglich für ein Studium an einer ordentlichen Universität zu qualifizieren. Das Scheitern der gymnasialen Schullaufbahn in erster Instanz ist kein unwiderruflicher Status […] weiterlesen

  • Medienmanagement

    Von TV-Jobs bis zur Werbeagentur: Zukunft planen mit Medienmanagement

    Die modernen Medien haben Zukunft und sind eine Branche, in der sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten ergeben. Dabei ist ein Studium im Kommunikations- und Medienmanagement sehr vielseitig und gilt als Sprungbrett in sämtliche Berufe beim Fernsehen, im Online Business oder in Werbeagenturen. Kreativität und Zeitgeist sind die zwei primären Begleiter, die in Kombination mit einem abgeschlossenen Studium […] weiterlesen

  • Wissenschaftliches Schreiben

    Ratgeber Wissenschaftliches Schreiben

    Schreiben ist nicht gleich Schreiben. Das wirst du vermutlich in den ersten Wochen an einer Hochschule am eigenen Leib erfahren. Denn hier kann und soll man seine Gedanken nicht frei heraus von sich geben. Ein wissenschaftlicher Text unterliegt bestimmten Regeln, die es einzuhalten gilt. Und ein solcher Text kann viele Formen annehmen – ob Referat, […] weiterlesen

  • Gastautor

    Der Ausbau des Lebenslaufes als Gastautor

    Während des Studiums sind bei Studenten Nebenjobs sehr beliebt. Die meisten haben keine Wahl und müssen neben dem Studium Geld verdienen, um über die Runden zu kommen. Besonders beliebt sind Aushilfsjobs als Kellner. Auch das Befüllen der Regale im Supermarkt wird häufig von Studenten übernommen. Wer allerdings genau weiß, was er nach dem Studium machen […] weiterlesen

  • Auslandsjahr

    Schule – Studium. Auslandsjahr dazwischen?

    Das letzte Schuljahr und die entscheidende Phase zum Abitur hin haben begonnen. Nun heißt es neben dem ganzen lernen auch planen, und zwar die bevorstehenden Abipartys, Abiball und natürlich die heiß begehrte Abizeitung. Aber vor allem: wie geht es nach dem Abitur weiter. Hier helfen diverse Ratgeber. Unter Ratgebern versteht man hier Texte, welche für […] weiterlesen

  • Jobben auf Nordseeinsel

    Ferienjob mal anders! – Beispiel Saisonarbeit auf der Nordseeinsel

    Wer an Inseln wie Sylt oder Norderney denkt, verbindet dabei unweigerlich einen schönen Urlaub und sicher nicht an Arbeit. Dass man Arbeit und Urlaub auf diesen fantastischen Inseln aber bestens verbinden kann, ist den meisten Menschen gar nicht bewusst. Besonders Schüler und Studenten mit schmalem Geldbeutel können von dieser attraktiven Idee profitieren. Sie können das […] weiterlesen

  • Bachelorarbeit korrigieren

    3 Tipps für die Korrektur der Bachelorarbeit

    Von der ersten Idee für die Bachelorarbeit bis zur endgültigen Abgabe können Monate vergehen. Dabei wird jede Information doppelt und dreifach überprüft, jedes Wort Dutzende Male gelesen. Dennoch schleichen sich Fehler ein, die sich selbst beim gründlichsten Korrekturlesen einfach nicht erwischen lassen wollen. Damit deine mühevolle und sorgfältige Arbeit nicht an vermeidbaren formalen Fehlern scheitert, […] weiterlesen

  • Plagiat oder Zitierfehler

    Nur Zitierfehler oder schon Plagiat? Darauf musst du achten

    Eine wissenschaftliche Arbeit muss wohl jeder Student irgendwann einmal verfassen. Mit der korrekten Zitierweise kennen sich allerdings die Wenigsten im Detail aus. Wir klären darüber auf, worauf es ankommt. Spätestens seit der Plagiatsaffäre um den früheren Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist den meisten Studenten klar, dass mit dem Abschreiben von anderen Quellen in einer Hausarbeit […] weiterlesen

  • Kühler Kopf bei der Bachelorarbeit

    Mit kühlem Kopf durch die Bachelorarbeit – so planst du richtig

    Der Kalender ist schon voll mit Vorlesungen, Klausuren, Nebenjob, Freizeit – und dann steht auch noch diese riesige Bachelorarbeit an. Mit guter Zeitplanung kommst du da durch, ganz ohne Panik. Große Aufgaben werden zu kleinen Aufgaben Wahrscheinlich weißt du schon ungefähr, was du über dein Thema schreiben möchtest. So kannst du ein grobes Inhaltsverzeichnis erstellen. […] weiterlesen