Winter in NRW: Reichen Ganzjahresreifen? Vor- und Nachteile

Ganzjahresreifen
© m.mphoto / stock.adobe.com

Sie sind die einzige Verbindung jedes Autos zur Straße – die Reifen. Daher sollte man bei der Auswahl der Reifen für das eigene Fahrzeug große Sorgfalt walten lassen. Nicht jeder Reifen eignet sich für jedes Fahrzeug und vor allem nicht für jedes Klima! Da die Winter in NRW in der Regel recht mild ausfallen, stellt sich die Frage, ob statt des lästigen (und teuren) Wechsels auf Winterreifen nicht auch Ganzjahresreifen ausreichen. Wir beantworten diese Frage und geben weitere Tipps zur Auswahl der passenden Reifen.

Einfluss der Gummimischung auf das Fahrverhalten

Sommerreifen, Winterreifen, Ganzjahres- bzw. Allwetterreifen – all diese Reifentypen weisen jeweils eigene Gummimischungen auf. Und dieser wiederum wirken sich sehr unterschiedlich auf das Fahrverhalten aus. Ein gutes Beispiel, wie differenziert die Form und die Gummimischung eines Reifen zu sehen sind, wird in der Formel 1 gezeigt. In der Königsklasse des Rennsports sind die Angaben zur Temperatur und die Wettervorhersage für das Rennen ausschlaggebend für die Wahl der Reifen. In der Tropenhitze Malaysias wird meist eine etwas härtere Mischung gewählt, um den durch die Hitze aufgeweichten Asphalt auszugleichen. Ganz anders sieht es in nördlichen Gebieten aus. Hier fällt die Wahl überwiegend auf eine weichere Mischung, um die Haftung zu erhöhen. Setzt dann noch Regen ein, sind alle Planungen ohnehin hinfällig, da Reifen mit Profil notwendig werden, um das Aufschwimmen der Räder zu verhindern.

Wie schon zu merken ist – Idealbedingungen sind selten. Der ideale Reifen steht im Verhältnis zur eingesetzten Leistung sowie zum Gewicht und Schwerpunkt des Fahrzeuges. Also wäre für ein Fahrzeug mit angenommenem Gewicht von zwei Tonnen und einer Leistung von etwa 250 KW auf der trockenen Autobahn ein breiter, profilloser Reifen durchaus ideal. Bis es regnet. Dann verwandelt sich dieses Auto in ein unkontrollierbares Geschoss.

siehe auch:  Gute Vorsätze: Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps zu Fitnessstudioverträgen

Gummimischung und Reifenprofil wirken sich auf Leistung und Spritverbrauch aus!

Es kommt also immer darauf an, wie der Untergrund beschaffen ist und welche Wetterverhältnisse vorherrschen. In NRW sind die meisten Straßen asphaltiert und bieten damit den Reifen einen guten Untergrund. Auch bei Regen, da die Reifen ja ein Profil zur Wasserverdrängung vorweisen. Erbringt das Fahrzeug genügend Leistung, können auch die Reifen breit sein, einen Vorteil bringt das nicht. Ist die Leistung ungenügend, sind breite Reifen ein Nachteil, denn die Haftung ist die gleiche wie mit schmalen Reifen und der erhöhte Luft- und Rollwiderstand schraubt den Spritverbrauch nach oben.

Wann Saisonreifen, wann Ganzjahresreifen?

Ganzjahresreifen, auch Allwetterreifen oder All-Season-Reifen genannt, werden, wie der Name sagt, ganzjährig genutzt, im Sommer und im Winter. Sie sind als Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen zu verstehen, kommen in ihrer Performance somit aber weder an einen reinen Sommer- noch an einen solchen Winterreifen heran.

Besonders in den nordrhein-westfälischen Regionen mit wenig Temperaturunterschied zwischen den Jahreszeiten bietet sich diese Form des Reifens besonders an, zum Beispiel im Flachland oder der Großstadt. Allerdings Vorsicht: In höheren Regionen mit vielen Steigungen und entsprechender Witterung im Winter sollte man nicht auf Saisonreifen bzw. Winterreifen verzichten, da in diesen Gebieten eindeutig mehr Grip erforderlich ist, den Allwetterreifen nicht ausreichend leisten können. Für die „normalen“ Wetterverhältnisse bieten Allwetterreifen jedoch einen guten Kompromiss, erhöhen allerdings im Sommer ganz leicht den Kraftstoffverbrauch.

Die Vorteile solcher Ganzjahresreifen liegen auf der Hand: Es entfallen die Kosten für die Einlagerung eines zweiten Reifensatzes, und auch der Verschleiß verteilt sich gleichmäßig über das Jahr hinweg, was zu einer längeren Lebensdauer beiträgt. Zudem entwickeln sich Ganzjahresreifen stetig weiter – moderne Modelle bieten dank innovativer Gummimischungen und ausgeklügeltem Profildesign einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Sicherheit, Effizienz und Fahrkomfort.

siehe auch:  Die Umkehrhypothek zur Aufbesserung Ihrer Rente

In den allermeisten Regionen in NRW sind Ganzjahresreifen für den durchschnittlichen Autofahrer also absolut empfehlenswert. Lediglich die Bewohner bergiger Regionen mit entsprechend großen klimatischen Unterschieden zwischen Sommer und Winter sollten auf die altbekannte Kombination aus Sommer- und Winterreifen setzen.