Neu auf NRW-aktuell

  • Noch bis zum 7. Dezember Anträge für Förderprogramm für Gründer möglich

    Gründerinnen und Gründer haben bis zum 7. Dezember die Möglichkeit, die Förderung des Beratungsprogramms Wirtschaft NRW (kurz: BPW) bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zu beantragen. Das Land fördert mit diesem Programm Beratungsleistungen zu verschiedenen Fragen im Zusammenhang mit der Gründung oder Übernahme eines Unternehmens. Hierzu zählen wirtschaftliche, finanzielle, personelle und organisatorische Aspekte. Unter […] weiterlesen

  • Gamechanger KI: . Bonner Netzwerkabend

    Der Innovationssprung durch Künstliche Intelligenz (KI) ruft sowohl Begeisterung als auch hohe Erwartungen hervor. Diese reichen von der Bewältigung des Fachkräftemangels bis zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Ängste, insbesondere vor dem Verlust von Arbeitsplätzen in hochqualifizierten Berufsfeldern. Dies ist der Anlass für den 15. Bonner Netzwerkabend am 14. Dezember 2023 (16-20:30 […] weiterlesen

  • Osteophatie

    Mit Osteopathie gegen Blockaden

    Die Bewegungsfreiheit ist für unsere Gesundheit sehr wichtig. Ist die Beweglichkeit der Gelenke, Muskeln und Organe eingeschränkt, dann sind unangenehme Spannungen, Blockaden und Funktionsstörungen die Folge. Es gibt eine Therapie, die dazu beiträgt, die Blockaden zu lösen und den Körper zu einer gesunden Selbstregulation anzuregen. Mithilfe der Osteopathie greifen die Zahnräder wieder ineinander und man […] weiterlesen

  • Deutlicher Widerstand gegen Lauterbachs Digitalisierungspläne: Ärztekammer Nordrhein positioniert sich eindeutig

    Am 18.11.2023 gab es bei der Kammerversammlung der Ärztinnen und Ärzte der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO) auf Initiative der Freien Ärzteschaft e.V. (FÄ) deutlichen Gegenwind gegen die Digitalisierungspläne von Gesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach. Mehrere Beschlüsse wurden mit klarer Mehrheit gefasst, die die nordrheinischen Ärzte in Opposition zu den geplanten Digitalgesetzen positionieren. Opt-Out-Regelung zur elektronischen Patientenakte (ePA): […] weiterlesen

  • Erfolgreiches Jahr für progres.nrw – Klimaschutztechnik in Nordrhein-Westfalen

    Seit Jahresbeginn haben mehr als 6.000 Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Kommunen in Nordrhein-Westfalen Fördermittel in Höhe von über 100 Millionen Euro im Rahmen des Programms progres.nrw – Klimaschutztechnik beantragt und erhalten. Diese umfassenden Fördermöglichkeiten der Landesregierung unterstützen gezielt den Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie den Einsatz innovativer Technologien zur Energieeffizienz und CO2-Reduzierung. Um die […] weiterlesen

  • TH Köln: Energieautarke Überwachung von schwingenden Maschinen

    Erfolgreicher Test eines robusten Sensorsystems durch die TH Köln: Die TH Köln hat in Zusammenarbeit mit zwei Industriepartnern ein energieautarkes Sensorsystem entwickelt und erfolgreich im Labor getestet. Bisher konnten schwingende Maschinen wie Rüttelplatten, Sortieranlagen und Siebmaschinen aufgrund hoher Beschleunigungskräfte und rauer Witterungsbedingungen nicht kontinuierlich im laufenden Prozess überwacht werden. Das entwickelte System ermöglicht eine vorausschauende […] weiterlesen

  • Dresscode im Büro

    Dresscode: richtig angezogen im Büro

      In der heutigen Zeit fällt es vielen Menschen schwer, den passenden Dresscode für das Büro zu finden. Dabei ist dies eigentlich einfach, wenn man die verschiedenen Szenarien bedenkt und berücksichtigt. Unterschieden werden muss dabei sowohl zwischen den Geschlechtern als auch zwischen den verschiedenen Rollen innerhalb eines Unternehmens. Dresscode für Herren und Damen in der […] weiterlesen

  • Geschäftsklima für Selbständige trübt sich laut ifo Institut ein

    Die aktuelle ifo-Befragung für Selbstständige, genannt „Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbstständige“, zeigt eine Verschlechterung des Geschäftsklimas für Selbständige. Im Oktober fiel der Index auf minus 16,2 Punkte, im Vergleich zu minus 14,4 im September. Laut ifo-Expertin Katrin Demmelhuber, die feststellt, dass der positive Eindruck im September nicht bestätigt wurde, bleibt die Situation der Selbständigen angespannt. Die Selbständigen […] weiterlesen

Back to Top