More stories

  • Digitalisierung Kompass

    NRW digitalisiert den Mittelstand und kleine Betriebe erleben den Wandel im Tagesgeschäft

    Nordrhein-Westfalen fördert gezielt die Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen. Förderprogramme, Beratungsinitiativen und Plattformlösungen sollen den Mittelstand zukunftsfähig machen. Doch jenseits von Pressemitteilungen und Pilotprojekten stellt sich eine konkrete Frage: Wie erleben kleine Betriebe in NRW den digitalen Wandel tatsächlich im Alltag? Zwischen Papierstapel und Prozessautomatisierung Viele Unternehmen befinden sich im Übergang. Während einige Prozesse bereits […] weiterlesen

  • In der Selbstständigkeit verkalkuliert

    10 typische Stolpersteine in der Selbstständigkeit – und wie man sie vermeidet

    Der Weg in die Selbstständigkeit gilt für viele als Verwirklichung eines langgehegten Traums. Die Aussicht, eigene Ideen umzusetzen, unabhängig zu arbeiten und unternehmerisch zu denken, zieht jedes Jahr zahlreiche Menschen in die Welt des Unternehmertums. Doch die Realität ist häufig komplexer als die Vorstellung, die diesem Schritt vorausgeht. Zwischen anfänglicher Begeisterung und dauerhaftem Erfolg liegt […] weiterlesen

  • Inkassobrief

    Warum ist automatisiertes Inkasso im E-Commerce ein Wettbewerbsvorteil?

    Effiziente Zahlungsprozesse zählen zu den zentralen Erfolgsfaktoren im E-Commerce. Eine reibungslose und verlässliche Abwicklung von Zahlungen gewährleistet nicht nur einen stabilen Cashflow, sondern bildet auch die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum und operative Planbarkeit. In einem Marktumfeld, das durch hohe Transaktionsvolumina, kurze Lieferzeiten und steigende Kundenerwartungen geprägt ist, gewinnen automatisierte Abläufe in der Zahlungslogistik zunehmend an […] weiterlesen

  • Marketing: Mehr Touristen dank Social Media

    Reisebüros und Reiseprospekte verschwinden von der Bildfläche. Seit der Digitalisierung läuft Tourismus-Marketing anders. Touristische Betriebe erhöhen mithilfe von SEO die Sichtbarkeit ihrer Websites. E-Mail-Marketing und Online-Werbung ergänzen die Strategie. Einen besonderen Stellenwert nimmt jedoch das Tourismus-Marketing über Social-Media-Plattformen ein. Nordrhein-westfälische Städte wie Düsseldorf, Münster und Aachen konnten mit diesen Maßnahmen die Touristenzahlen deutlich erhöhen. Soziale […] weiterlesen

  • Top 5 der kostengünstigsten Marketing-Tools für kleine Unternehmen

    Das digitale Zeitalter bietet kleinen Unternehmen eine Chance, ihr Angebot über die regionalen Grenzen hinaus bekannt zu machen. Zunächst braucht es eine Internet-Präsenz und eine Marketing-Strategie. Um diese umzusetzen und deren Erfolg zu überwachen existieren zahlreiche digitale Hilfsmittel. Dieser Artikel stellt die Top 5 der kostengünstigsten Marketing-Tools für kleine Unternehmen vor. Was sind Marketing-Tools und […] weiterlesen

  • Markenbildung - Branding

    Tipps zur Markenbildung / Branding

    In unserer schnelllebigen Zeit wird die Markenbildung (viele Werbe- und SEO-Agenturen nutzen auch den englischen Begriff „Branding“) immer wichtiger. Die Markenbildung dient als „Anker“ für den Verbraucher – eine starke Marke sorgt für ein Gefühl von Vertrauen, Verlässlichkeit und Tradition. Für Unternehmen ist das Branding also ein zentraler Erfolgsfaktor. Darunter versteht man den strategischen Prozess, […] weiterlesen

  • Trading

    Investieren lernen als eigenständiger Trader: Wie sich ein echtes Marktverständnis entwickelt

    Wer beginnt, eigenständig zu traden, stellt schnell fest: Die Informationsflut ist enorm. Während ein Video den S&P 500 empfiehlt, propagiert das nächste Video ausschließlich Pennystocks. In sozialen Netzwerken überschlagen sich die Inhalte zu Indizes, Kryptowährungen, Anleihen und Derivaten. Diese Vielfalt kann überfordern. Tatsächlich scheitern viele Anfänger nicht an fehlender Motivation oder zu geringem Startkapital – […] weiterlesen

  • Webseite erstellen

    Die eigene Internetpräsenz für kleine Unternehmen – das ist wichtig

    Im digitalen Zeitalter ist eine professionelle Internetpräsenz längst kein Zusatzangebot mehr, sondern eine grundlegende Notwendigkeit für kleine Unternehmen, um dauerhaft sichtbar und konkurrenzfähig zu bleiben. Eine eigene Website ermöglicht es, Angebote und Leistungen unabhängig von Ort und Zeit zu präsentieren und neue Kundschaft auf sich aufmerksam zu machen. Viele potenzielle Kunden informieren sich zuerst online, […] weiterlesen

  • Elektriker prüft Mehrfachsteckdose

    Elektrounfälle: Eine oft unterschätzte Gefahr – Wie Unternehmen vorbeugen und Leben retten

    Elektrische Risiken gehören zu den häufigsten Unfallursachen im Arbeitsumfeld – und werden dennoch in vielen Betrieben nicht ernst genug genommen. Jährlich verzeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) rund 30.000 Vorfälle mit Elektrizität. Die Folgen reichen von kleineren Verletzungen bis hin zu lebensbedrohlichen Stromschlägen. Diese alarmierenden Zahlen machen deutlich: Unternehmen müssen aktiv Verantwortung übernehmen und Schutzmaßnahmen […] weiterlesen

  • Schild ZOLL

    Logistik & Zoll: So läuft der Import aus EU- und Nicht-EU-Ländern ab

    Der internationale Handel ist das Rückgrat der globalisierten Wirtschaft. Unternehmen in Europa und weltweit profitieren von offenen Märkten, gut eingespielten Lieferketten und präzise abgestimmten Zollverfahren. Der Import von Waren – sei es aus benachbarten EU-Mitgliedsstaaten oder aus weiter entfernten Drittstaaten – stellt dabei eine logistische und rechtliche Herausforderung dar. Unterschiedliche Vorschriften, Abgaben und Dokumentationspflichten prägen […] weiterlesen