Jede Frau möchte sich möglichst ansprechend kleiden und den eigenen Typ mit passenden Accessoires unterstreichen. Doch zum guten Look gehört mehr als nur die Kleidung. Auch das richtige Schminken und die Körperpflege sind wichtig und gehören zum Repertoire der Frau von Welt. Allerdings ist das richtige Make-up nicht immer so schnell gefunden. Und natürlich soll die natürliche Schönheit bis ins Alter bestehen bleiben, so dass sie immer wieder mit Make-up und Co. unterstrichen werden kann. Unsere Tipps helfen dabei.
Wie am besten anfangen?
Prinzipiell ist die Bestimmung des Hauttyps ein erster Schritt, um herauszufinden, welches Make-up geeignet ist. Bei einer renommierten Kosmetikerin ist die Feststellung kein Problem. Hier werden oft auch weitere Ratschläge zur optimalen Verwendung von Beautyprodukten gegeben. Doch auch wer das Geld nicht in eine persönliche Kosmetikberatung investieren möchte, sollte ein paar grundlegende Beauty-Tipps beherzigen.
Da zum attraktiven Äußeren natürlich auch die Haare gehören, sollte hierfür die richtige Pflege angewandt werden. Wichtig ist, herauszufinden, welche Produkte für das eigene Haar am besten geeignet sind. Ob trocken, koloriert oder leicht fettend – das optimale Shampoo und die Spülung für jeden Haartyp sind inzwischen im Handel von verschiedenen Herstellern erhältlich. Bei Frauen mit sehr langem Haar empfiehlt sich die Verwendung einer Naturhaarbürste, welche durch die Anwendung beim täglichen Bürsten der Haarstruktur schmeichelt. Weiche und voluminöse Haare sind das Ergebnis.
Tipp: In Zeiten von immer mehr Chemie setzen viele Frauen auf naturkosmetische Produkte, die keine Zusatzstoffe enthalten. Wer unter Allergien leidet oder besonders empfindliche Haut und Haare hat, ist damit auch optimal bedient. Inzwischen stellen viele Unternehmen und Lohnhersteller Kosmetik und Körperpflegeprodukte auf natürlicher Basis her, die Auswahl in Drogerien, Supermärkten und Bioläden ist gewaltig – die Preisunterschiede allerdings auch. Hier empfiehlt es sich, zuvor die Tests von Ökotest, Stiftung Warentest und Co. zu studieren.
Schönheitsbewusst auch noch im Alter
Nur weil man nicht mehr 20 oder 30 Jahre alt ist, bedeutet das nicht, dass man sich nicht mehr schminken und seine Haut pflegen kann. Auch viele ältere Damen ab 60 Jahren heben noch gerne ihre Vorzüge hervor und benutzen täglich Make-up und diverse Körperpflegeprodukte. Und das nicht ohne Grund: Ein gepflegtes Äußeres und die richtige Kosmetik steigern das Wohlbefinden und helfen bei der Regeneration des Körpers. Mascara, Rouge, Kajal- und Lippenstift sind für fast alle Frauen jeden Alters tägliche Begleiter.
Heutzutage gibt es viele Produkte, die auf die reife Haut abgestimmt sind und nicht zu „dick auftragen“. Mit diversen Wirkstoffen sollen sie Fältchen kaschieren und die Haut frischer erscheinen lassen. Hochwirksame Anti-Aging-Kosmetik verbessert die Festigkeit und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut. Eine ebenso wichtige Rolle für das Wohlbefinden und eine schöne und gesunde Ausstrahlung spielen natürlich die richtige Ernährung und ein gesunder Lebensstil.
Vermeiden sollte man zu dick aufgetragenes Make-up, welches die Fältchen nur noch betont, zu breit aufgetragener Lidschatten in unpassenden Farben oder kräftige schwarze Balken um die Augen herum. Auch grellroter Lippenstift wirkt häufig eher angemalt als gut geschminkt.
Tipp für Senioren: Viele Kosmetikerinnen besuchen auch immer häufiger Altenheime und Pflegeheime, um die Bewohner zu verwöhnen und ihnen zum Beispiel mit Gesichtsbehandlungen, Hand- und Fußpflege, Wellness und auch Ernährungstipps den Alltag schöner zu gestalten. Die Profis bringen ihre Liegen und Pflegeprodukte mit, massieren, reinigen, zupfen, lackieren, schminken und geben hilfreiche Tipps. Auch zu den Leistungen einer 24-Stunden-Betreuung zählen immer öfter die Pflege der Haut und das Schminken für Damen, die auch im hohen Alter noch schönheitsbewusst sind.
Fazit
Es ist gar nicht so schwer, bis ins Alter durch hochwertige Pflegeprodukte natürlich schön zu bleiben und diese Schönheit durch ebenso hochwertiges Make-up und Co. zu betonen. Mit unseren Tipps gelingt das ganz sicher! Der „Lohn“ dieser Arbeit ist ein besseres Selbstwertgefühl und die tägliche Freude beim Blick in den Spiegel.