Auch für Männer wird elegante Businessmode zunehmend wichtiger – sie steigert sogar die Karrierechancen. Ein Großteil der Deutschen ist überzeugt davon, dass gutes Aussehen die Chancen auf eine erfolgreiche Berufslaufbahn verbessert. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage stimmten sowohl Frauen als auch Männer aller Altersgruppen zu 95 Prozent dieser Aussage zu. Die Befragten befürworten es ebenfalls, dass für Männer ein gepflegtes Äußeres im Fokus steht und sie mehr Zeit darauf verwenden, als es noch vor einigen Jahren der Fall war. Diesbezüglich liegen Männer (82 Prozent) und Frauen (90 Prozent) nahezu gleichauf.
Das modische Aussehen der Männer ist dabei ein viel beachtetes Thema: Drei Viertel aller Deutschen sehen es positiv, wenn Männer Interesse an Modetrends haben und sich dementsprechend kleiden. 81 Prozent der Frauen wiederum schätzen gut angezogene Männer, und immerhin 70 Prozent der Männer befinden es für wichtig, Entwicklungen in der Mode im Blick zu haben und infolgedessen im Berufsleben stets angemessen gekleidet zu sein.
Tipps für die richtige Büromode
Büromode ist im Businessalltag unerlässlich. Es versteht sich von selbst, dass die Berufsmode nicht zu leger ist und einen gepflegten Eindruck vermittelt. Je nachdem, wie die Kleiderordnung im jeweiligen Büro gehalten wird, kann die Berufsmode stark variieren. Nicht immer wird ein teurer Businessdress erwartet. Auch stilvolle Jeans und ein schickes Oberteil können vollkommen ausreichen. Egal, wie der Dresscode im Büro auch ausfällt – wichtig ist, dass die Berufsmode nicht bei der Arbeit behindert, sondern vielmehr angenehm zu tragen ist. Dazu gehört auch, Kleidung zu wählen, die aus hochwertigen Materialien besteht und entsprechend verarbeitet ist.
Generell gilt: Im Businessalltag sind grelle oder zu bunte Kleidungsstücke nicht wünschenswert, stattdessen sollte man zu dezenteren Farbtönen greifen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Berufsmode trist aussehen muss. Ganz im Gegenteil lassen sich viele Kleidungsstücke immer wieder neu miteinander kombinieren und so stets als modische Outfits präsentieren.
Büromode ist in vielen Ausführungen erhältlich
Büromode sollte bequem und modisch zugleich sein, schließlich sitzt man hier meist viele Stunden lang. Dabei kommt es neben der Farbgebung und dem Material auch auf den Schnitt der Kleidung an. Mit klassischen Schnitten kann man grundsätzlich nichts falsch machen, da diese immer aktuell bleiben. Wer etwas mehr Abwechslung in seine Büromode bringen möchte, kann beispielsweise mit einem ausgefallenen Accessoire wie etwa einer farblich passenden Tasche oder Konferenzmappe neue Frische in seinen Look bringen. Moderne Berufsmode, die sich an neuen Trends orientiert, ist ebenfalls zu empfehlen, um für Abwechslung im Büro zu sorgen. Beim Kauf der Berufsmode sollte jedoch immer auf den korrekten Sitz und die Qualität der Kleidung geachtet werden, damit man sich wohlfühlt und lange Freude daran hat.
Der Blazer als Klassiker im Bereich der Büromode
Ein Beispiel für einen echten Büromode-Klassiker ist der Blazer, den es für Damen und Herren gibt und mit dem man grundsätzlich nie etwas falsch macht. Der Blazer ist ein Kleidungsstück für Beruf und Freizeit und daher sehr vielseitig und wandelbar. Wie bei der meisten Kleidung gibt es Blazer in einer Vielzahl an Designs, von elegant bis sportlich. Im Beruf kann beispielsweise über die normale Bürokleidung – z. B. eine Stoffhose in Kombination mit einem Hemd – ein Blazer getragen werden. Der Blazer kann aber auch Bestandteil eines kompletten Business-Anzugs sein. Das elegante Oberteil lässt sich besonders gut mit verschiedenen Outfits kombinieren. Dabei sollte aber darauf geachtet werden, dass der Blazer farblich und vom Stil her zu der restlichen Kleidung passt.
Modische Blazer gibt es in unterschiedlichen Materialien, so dass es sich empfiehlt, gleich mehrere zu besitzen, um die Kombinationsmöglichkeiten zu erweitern. Je nach Stil der Kleidung kann ein Blazer aus weichem oder angerautem Leder, Baumwolle, Jacquard, Cord, Seide oder auch aus Jeansstoff getragen werden.