More stories

  • Sprachreisen

    Sprachen leichter lernen mit Sprachreisen

    Sprachkenntnisse öffnen in diesen modernen Tagen viele Türen. Daher lohnt es sich schon in jungen Jahren, die sogenannten Weltsprachen zu lernen. In absehbarer Zukunft werden die meisten Menschen auf diesem Planeten Englisch und Spanisch sprechen. Aber auch Russisch und Chinesisch werden immer bedeutender. Neben diesen für Handel, Politik und Wissenschaft wichtigen Sprachen gibt es zahlreiche […] weiterlesen

  • Beliebter Arbeitgeber Polizei

    Arbeitgeber-Rankings: Beliebte Adressen der Deutschen

    Jedes Jahr werben viele Unternehmen mit Auszeichnungen wie „Bester Arbeitgeber“ – aber was steckt eigentlich dahinter? Wir haben uns die Rankings mal genauer angeschaut… Was die Jugend will Eine Umfrage des trendence Institut hat im vergangenen Jahr etwas Erstaunliches zutage gebracht: Ganz oben auf der Arbeitgeber-Wunschliste der Teenager steht die Polizei. Befragt wurden knapp 12.000 […] weiterlesen

  • Duales Studium oder Ausbildung

    (Duales) Studium oder Ausbildung?

    Viele Studieninteressenten können sich nicht entscheiden: Normales Studium? Duales Studium? Oder doch erstmal „nur“ eine Ausbildung? Was ist besser für die Karriere? Wir versuchen, einen Überblick zu geben. Erstmal: Die drei verschiedenen Studienvarianten Für junge Leute, die nach dem Schulabschluss das erste Mal vor der Entscheidung stehen, wie sie sich auf die berufliche Zukunft vorbereiten […] weiterlesen

  • Studieren in den Niederlanden

    Studieren in den Niederlanden

    Warum sollte man überhaupt in den Niederlanden studieren, wo doch augenscheinlich viel exotischere Länder locken? Dafür gibt es gerade in NRW viele gute Gründe. Zum einen überzeugt die geografische Nähe und bietet die Möglichkeit eines Auslandsstudiums für Studenten, die nicht unbedingt an das andere Ende der Welt möchten. Zudem ist es auch aus wirtschaftlicher Sicht […] weiterlesen

  • Humboldt-Universität in Berlin

    Berlin rocks – auch im Bereich Studium und Karriere

    Berlin ist international bekannt für seine Kunst- und Kulturszene. Daneben hat die deutsche Hauptstadt aber auch in puncto Studium und Karriere viel zu bieten. Zahlreiche Universitäten, Fachhochschulen, technische Unis und Akademien mit tausenden von Studiengänge machen Berlin zu einem Zentrum des Lernens und Forschens. Einige der bekanntesten Hochschulen sind dabei die Humboldt-Universität, die Charité, die […] weiterlesen

  • Studieren mit Kind

    Ratgeber: Studieren mit Kind

    Laut der 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks gibt es in Deutschland ungefähr 100.000 Studierende mit Kind. Ein Kind hat nach Aussage der Erhebung erheblichen Einfluss auf das Studium. So werden laut der Studie drei Viertel von ihnen das Studium für zwei Jahre unterbrechen, das Studienfach oder sogar die Hochschule wechseln. Knapp 50 Prozent der jungen […] weiterlesen

  • Tipps fürs Vorstellungsgespräch

    Stressfrei ins Vorstellungsgespräch?

    Die Studienzeit ist vorbei und du hast die erste Einladung zum Vorstellungsgespräch? Kein Grund, sich zu stressen: So geht es allen! Mira aus Köln hat diesen Schritt gerade hinter sich gebracht. Wir haben mit ihr über Ihre Erfahrungen bei Vorstellungsgesprächen gesprochen und um Tipps für Bewerber gebeten. Mira, wie war dein erstes Vorstellungsgespräch? Beim ersten […] weiterlesen

  • Gamedesign als Beruf

    Game Design – Spielend zum Beruf

    In der Berufswelt wird der Bereich des Gamedesigns eindeutig definiert. Er umfasst demnach hauptsächlich theoretische Inhalte. In diesem Beruf geht es darum, Konzepte zu den tatsächlichen Spielinhalten zu entwerfen. Das kann die Spielwelt und die auftauchenden Charaktere betreffen oder auch noch tiefer gehen und den Aufbau des im Spiel geltenden Regelwerks umfassen. Dabei müssen bestimmte […] weiterlesen

  • Bachelorabschluss besser als sein Ruf

    Der Bachelorabschluss – besser als sein Ruf

    Der im Rahmen des Bologna-Prozesses eingeführte Bachelorabschluss wurde in Deutschland von Beginn an mit großer Skepsis betrachtet: zu verschult, zu wenig spezialisiert und nicht ausreichend berufsqualifizierend, lautete die Kritik von Studierenden und Lehrenden gleichermaßen. Und auch wenn mittlerweile zahlreiche junge Menschen die Hochschulen mit Bachelorabschlüssen verlassen und den Weg ins Berufsleben gefunden haben, bleiben die […] weiterlesen

  • Verschiedene Arten von Hochschulen

    Welche Hochschultypen gibt es?

    In Deutschland gibt es über 400 Hochschulen, davon mehr als 100 Universitäten, mehr als 200 Fachhochschulen und knapp 60 Berufsakademien. Doch wie soll man bei dieser Anzahl an Hochschulangeboten, die passende Institution für sich finden? Zunächst ist es wichtig, zu wissen, wie sich die Hochschultypen voneinander unterscheiden. Die klassische Universität Jeder hat schon mal davon […] weiterlesen