More stories

  • Masterarbeit schreiben

    So klappt’s mit der Masterarbeit: Theorie und Praxis

    Die Masterarbeit ist die letzte große akademische Hürde vor dem Studienabschluss. Auch wenn viele Studierenden diese stressige Phase fürchten, bietet die Masterarbeit doch letztlich die einzigartige Möglichkeit, inhaltlich sehr tief in einen Teilbereich des Studiums einzusteigen. Die sechsmonatige Beschäftigung mit einem Thema ermöglicht ein intensives und umfassendes Verständnis und die Möglichkeit, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu […] weiterlesen

  • Vorteile Fernstudium

    Ratgeber: Fernstudium vs. Präsenzstudium

    Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage für ein Studium. Für einige Berufe wie Arzt, Lehrer oder Rechtsanwalt ist ein direktes Studium Voraussetzung, um überhaupt arbeiten zu dürfen. In vielen anderen Branchen ist auch ein Fernstudium möglich. Warum dieses lohnt und was es bei der Auswahl des Anbieters zu beachten gibt, erklärt der nachfolgende Artikel. Freie […] weiterlesen

  • Qualitätskriterien für akademische Arbeiten

    Ratgeber: Qualitätskriterien in akademischen Arbeiten

    Über die Qualität einer wissenschaftlichen Hausarbeit entscheiden Inhalt, Stil und Form. Auch wenn bei der Bewertung die geistige Leistung dominiert, können gravierende formale und sprachliche Mängel zu schlechten Noten oder sogar bis hin zum Nichtbestehen führen. Inhaltliche Kriterien Eine akademische Untersuchung verfolgt das Ziel, sich mit einem für die Forschung relevanten Thema auseinanderzusetzen und dieses […] weiterlesen

  • Studenten-WG auf Vordermann bringen

    Die Studenten-WG wieder auf Vordermann bringen

    Wohngemeinschaften sind unter Studenten sehr beliebt. Rund ein Viertel der Studierenden entscheidet sich für diese Wohnform, da sie nicht nur preisgünstig ist, sondern auch die soziale Integration am neuen Wohnort fördert. Aber wenn sich fünf Menschen eine Küche teilen, strapaziert das nicht nur die Nerven, sondern vor allem das Linoleum. Auch private Semesterpartys hinterlassen oft […] weiterlesen

  • Vorbereitung Bachelorarbeit

    Planung ist die halbe Bachelorarbeit

    Früher oder später erwischt es jeden Studenten. Die Stunde der Bachelorarbeit rückt stetig näher und die Nervosität steigt. Auch der letzte ausstehende Leistungsnachweis ist erbracht, nun gilt: „Butter bei die Fische“ und um die gefürchtete Bachelorarbeit kümmern. Doch bei allem Enthusiasmus und Tatendrang, blauäugig sollte man sich nicht an die Sache heranwagen. Diesbezüglich möchte dieser […] weiterlesen

  • Inklusion an Universitäten

    Mehr Inklusion im Studium – durch inklusive Freizeitangebote

    Die UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet alle Vertragsstaaten, Menschen mit einer Behinderung den gleichberechtigten Zugang zur allgemeinen Hochschulbildung und lebenslangem Lernen zu ermöglichen. Leider sieht der Alltag aber oft ganz anders aus: An vielen Hochschulen finden sich nach wie vor zahlreiche Barrieren, die behinderten oder chronisch kranken Studenten das Leben schwermachen. Berührungsängste zwischen behinderten und nicht-behinderten Studierenden […] weiterlesen

  • Lernstrategien

    Probleme beim Lernen: Welche Lernstrategie ist die Richtige?

    Im Studium bekommt man viele Eindrücke auf einmal. Man muss versuchen, komplizierte Inhalte schnellstmöglich in den Kopf zu bekommen und dort zumindest bis zur nächsten Prüfung zu behalten. Jeder hat dafür seine eigene Technik ausgearbeitet. Einige lernen am besten vor dem Einschlafen, andere lesen den ganzen Tag über, wieder andere können sich nur das merken, […] weiterlesen

  • Studieren ohne Abi

    Studieren ohne Abi – geht das?!

    Für ein ordentliches Studium an einer anerkannten Hochschule braucht man für gewöhnlich eine allgemeine Hochschulzulassung. Diese erwirbt man am Ende der Schullaufbahn mit dem Abitur. Doch es gibt auch andere Wege, um sich nachträglich für ein Studium an einer ordentlichen Universität zu qualifizieren. Das Scheitern der gymnasialen Schullaufbahn in erster Instanz ist kein unwiderruflicher Status […] weiterlesen

  • Medienmanagement

    Von TV-Jobs bis zur Werbeagentur: Zukunft planen mit Medienmanagement

    Die modernen Medien haben Zukunft und sind eine Branche, in der sich zahlreiche Karrieremöglichkeiten ergeben. Dabei ist ein Studium im Kommunikations- und Medienmanagement sehr vielseitig und gilt als Sprungbrett in sämtliche Berufe beim Fernsehen, im Online Business oder in Werbeagenturen. Kreativität und Zeitgeist sind die zwei primären Begleiter, die in Kombination mit einem abgeschlossenen Studium […] weiterlesen

  • Auslandssemester finanzieren

    Finanzierung des Auslandssemesters

    Die Entscheidung ein Semester im Ausland zu studieren, um seinen Horizont zu erweitern, mehr von der Welt zu sehen, neue Sprachen und Kulturen zu entdecken ist eine Sache. Die Planung der Finanzierung des Auslandsaufenthalts eine andere. Im Folgenden werden Finanzierungsmöglichkeiten für das problemlose Auslandssemester vorgestellt. Förder- und Austauschprogramme Eine Möglichkeit der Finanzierung stellen Stipendien dar. […] weiterlesen