Neu auf NRW-aktuell

  • Forschungsprojekt „L:IKE – Lernwerkstatt Immaterielles Kulturerbe“ an der Universität Paderborn

    Ab Jahresbeginn 2024 beginnt an der Universität Paderborn das Projekt „L:IKE – Lernwerkstatt Immaterielles Kulturerbe für schulische Bildung in Nordrhein-Westfalen“. Dieses Projekt wird im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt und hat zum Ziel, konkrete Unterrichtsreihen und -materialien für Lehrkräfte und Studierende zu entwickeln. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft […] weiterlesen

  • Zusätzliche 5 Millionen Euro für NRW Tourismus

    Tourismus spielt in Nordrhein-Westfalen eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft. Besonders in strukturschwachen Regionen trägt der Tourismus wesentlich zur Verbesserung von Beschäftigung und Wirtschaftsstruktur bei. Deshalb unterstützen Bund und Land vielversprechende und nachhaltige Projekte in diesen Gebieten. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt zehn Tourismusprojekte mit Mitteln aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe Regionale Wirtschaftsförderung (GRW) bewilligt, was eine […] weiterlesen

  • Neue Vernetzungsstelle zur Bekämpfung von Umweltkriminalität im Landeskriminalamt eröffnet

    Zum Jahresbeginn hat die Vernetzungsstelle Umweltkriminalität im Landeskriminalamt ihre Tätigkeit aufgenommen. Die Hauptaufgabe besteht darin, die beteiligten Behörden, die an der Bekämpfung von Umweltkriminalität beteiligt sind, besser zu vernetzen. Innenminister Herbert Reul stellte am Mittwoch, dem 24. Januar 2024, die neue Dienststelle des Landeskriminalamts in Düsseldorf offiziell vor. Innenminister Herbert Reul betonte, dass auch der […] weiterlesen

  • Krankenstand 2023 in NRW weiter auf Rekordniveau

    Der Krankenstand in Nordrhein-Westfalen erreichte 2023 im zweiten Jahr in Folge ein Rekordniveau. Die Ausfälle stiegen um etwa 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Durchschnitt verzeichneten die Menschen in NRW fast 21 Fehltage pro Kopf. Hauptsächlich verantwortlich für diese hohe Zahl waren Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Bronchitis und Grippe. Zudem wurde ein deutlicher Anstieg von […] weiterlesen

  • „Jump In“- Karriereformat für junge Menschen

    Das alternative Karriereformat für junge Menschen namens „Jump-in“ oder „Spring-rein“ findet zum zweiten Mal statt, wie Dr. Christine Lötters, die das Projekt entwickelt hat, mitteilt. Das Interesse der Schulen sei im Vergleich zur ersten Runde 2023 sogar noch größer gewesen. Jump-in habe sich als erfolgreiches Format etabliert, und viele weitere Schulen wollten dieses Mal teilnehmen. […] weiterlesen

  • Wirtschaftsstandort NRW

    Darum sollten Unternehmen das Bundesland Nordrhein-Westfalen als Standort wählen

    Das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen ist ein innovativer und weltoffener Standort mit viel Raum für Investitionen. Das haben Unternehmen aus aller Welt erkannt und siedeln sich in der Region an. Auf die genauen Gründe, warum NRW als Wirtschaftsstandort so attraktiv ist (Lesetipp: Möbelindustrie in Ostwestfalen), wollen wir im Folgenden etwas näher eingehen. Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) […] weiterlesen

  • MittelstandsMAKERTHON NRW

    Der MittelstandsMAKERTHON NRW geht in die zweite Runde, da innovative Lösungen oft durch Zusammenarbeit entstehen. Unternehmen können bei diesem Ideenwettbewerb konkrete Probleme vorstellen, für die Studierende innovative Lösungsansätze entwickeln. Der Fokus liegt diesmal auf der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI). Fragen drehen sich um die Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen, die smarte Entwicklung von Produkten, die erhebliche Verbesserung […] weiterlesen

Back to Top