More stories

  • Gamechanger KI: . Bonner Netzwerkabend

    Der Innovationssprung durch Künstliche Intelligenz (KI) ruft sowohl Begeisterung als auch hohe Erwartungen hervor. Diese reichen von der Bewältigung des Fachkräftemangels bis zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Ängste, insbesondere vor dem Verlust von Arbeitsplätzen in hochqualifizierten Berufsfeldern. Dies ist der Anlass für den 15. Bonner Netzwerkabend am 14. Dezember 2023 (16-20:30 […] weiterlesen

  • Laut Umfrage bedeutet der Online-Weihnachtseinkauf für drei Viertel der Verbraucher Frust

    Die Ergebnisse einer Kurzumfrage von UserTesting unter deutschen, britischen und französischen Verbrauchern zeigen, dass sich Online-Händler in diesem Jahr auf ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft einstellen können. Allerdings birgt dies auch die Herausforderung, ein reibungsloses Kundenerlebnis zu bieten, da Kunden andernfalls dazu neigen könnten, zur Konkurrenz abzuwandern. Kaufverhalten und Geschenke: 36 Prozent der Befragten planen, dieses Jahr […] weiterlesen

  • Geschäftsklima für Selbständige trübt sich laut ifo Institut ein

    Die aktuelle ifo-Befragung für Selbstständige, genannt „Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbstständige“, zeigt eine Verschlechterung des Geschäftsklimas für Selbständige. Im Oktober fiel der Index auf minus 16,2 Punkte, im Vergleich zu minus 14,4 im September. Laut ifo-Expertin Katrin Demmelhuber, die feststellt, dass der positive Eindruck im September nicht bestätigt wurde, bleibt die Situation der Selbständigen angespannt. Die Selbständigen […] weiterlesen

  • Kundenbindung

    Tipps, um die Kundenbindung erfolgreich umzusetzen

    Es ist nicht leicht, Kunden zu gewinnen. Doch eine Herausforderung ist es auch, die Kunden dauerhaft zu halten. Ohne Maßnahmen, die die Kundenbindung fördern, müssen Unternehmen ständig nach neuen Kunden Ausschau halten. Die Rede ist von der Kundenbindung. Es lohnt sich, die bereits vorhandenen Kunden zu binden, da diese sich schon einmal für die Marke […] weiterlesen

  • 5 W Methode

    Die 5-W-Methode im Management

    Die 5-W-Methode ist eine bewährte Technik im Managementbereich, die dazu dient, Probleme systematisch zu analysieren und zu lösen. Sie beruht auf der systematischen Beantwortung von fünf grundlegenden Fragen, die alle mit einem „W“ beginnen. Einführung in die 5-W-Methode Die Methode hat ihren Ursprung in der journalistischen Fragestellung, um ein umfassendes Bild eines Sachverhalts oder Ereignisses […] weiterlesen

  • IHK Bonn/Rhein-Sieg: Talk zur Unternehmensnachfolge

    Im Rahmen der bundesweiten Gründungswoche veranstaltet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg eine Informationsveranstaltung zur Unternehmensnachfolge mit dem Titel „Nachfolge an Rhein und Sieg“. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 14. November, von 18 bis 21 Uhr im Sitzungssaal der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. Michael Fark, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, […] weiterlesen

  • Arzneimittelproduktion bei Bayer: Neue Anlage „Lernende Fabrik“ voraussichtlich im Frühjahr 2024 betriebsbereit

    Im kommenden Frühjahr soll die Solida 1 (SOL-1) in Leverkusen betriebsbereit sein und eine der modernsten Produktionsanlagen für Arzneimittel weltweit sein. Die Bayer AG hat rund 275 Millionen Euro in die Anlage investiert, die Teil des Supply Centers Leverkusen ist. Dieses Zentrum ist ein Schlüsselelement des neuen globalen Kompetenzzentrums für die Herstellung von Feststoff-Arzneimitteln. Die […] weiterlesen

  • Neues Dialogformat zur Mobilitätswende in Bonn vereinbart

    Am Dienstag, den 24. Oktober, trafen sich auf Einladung von Oberbürgermeisterin Katja Dörner Vertreter der sechs Initiatoren der Kampagne „VORFAHRT VERNUNFT“ mit der Oberbürgermeisterin, um über Verkehrsthemen der Stadt zu sprechen. Das wichtigste Ergebnis dieser etwa zweistündigen Gesprächsrunde ist die Etablierung eines regelmäßigen Dialogformats. Die Oberbürgermeisterin und die sechs Spitzenverbände der regionalen Wirtschaft werden sich […] weiterlesen

  • Erfolgreiches Netzwerken für Unternehmen: Gemeinsamens Frühstück in Paderborn

    Dr. Marco Trienes wurde als neuer Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft vorgestellt, und das 13. Unternehmensfrühstück der Wirtschaftsförderung Paderborn fand im Historischen Rathaus statt. Über 120 Vertreter der regionalen Wirtschaft waren anwesend, um sich auszutauschen, zu netzwerken und Dr. Marco Trienes kennenzulernen. In seiner Eröffnungsrede betonte Bürgermeister Michael Dreier die Bedeutung von Solidarität, Respekt und Offenheit in […] weiterlesen

  • NRW: Das Ecosystem der Raumfahrt wächst

    Am 23.10.2023 fand im Foyer des Wirtschaftsministeriums eine bedeutende Veranstaltung statt, bei der Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und der ESA-Astronaut Dr. Matthias Maurer die Raumfahrtbezogenen Start-ups aus Nordrhein-Westfalen begrüßten. Die ESA BIC NRW Inkubatees nutzten die Mini-Messe, um ihre aktuellen Entwicklungen, die im Rahmen des ESA Business Incubation Center Nordrhein-Westfalen (kurz ESA BIC NRW) umgesetzt wurden, […] weiterlesen