News / Presse
More stories
-
Landesregierung stärkt Jugendhilfe
Die Landesregierung hat eine Verbändeanhörung eingeleitet, um mit einem Gesetzentwurf zur Änderung nordrhein-westfälischer Ausführungsgesetze zum SGB VIII die Jugendhilfe zu verbessern und die Rechte sowie den Schutz von Kindern zu stärken. Der Entwurf sieht die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für den weiteren Ausbau von Ombudsstellen, eine verstärkte Berücksichtigung verschiedener Familienkonstellationen im Pflegekinderwesen und eine Stärkung […] weiterlesen
-
NRW ist Vorreiter in mehrsprachiger Bildung
Das Familien- und Integrationsministerium begleitet für die nächsten zwei Jahre den bundesweiten Ausbau der Bildungsprogramme „griffbereitMINI“, „Griffbereit“ und „Rucksack KiTa“. Fast die Hälfte der Kinder in Nordrhein-Westfalen wächst neben Deutsch auch mit anderen Sprachen auf, was die Bedeutung mehrsprachiger Bildung unterstreicht. Die Programme „griffbereitMINI“, „Griffbereit“ und „Rucksack KiTa“ aus Nordrhein-Westfalen verfolgen diesen Ansatz und kombinieren […] weiterlesen
-
-
NRW Transparenzplattform zur finanziellen Beteiligung an Windenergieprojekten
Nordrhein-Westfalen liegt bundesweit an der Spitze beim Ausbau der Windenergie. Um den Zubau für eine unabhängige Energieversorgung und zur Erreichung der Klimaschutzziele weiter zu beschleunigen, ist die Akzeptanz vor Ort besonders wichtig. Daher ermöglicht das Bürgerenergiegesetz NRW die finanzielle Beteiligung der Gemeinden und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner an der Wertschöpfung durch Windenergievorhaben. Das Gesetz sieht […] weiterlesen
-
ADAC Stauprognose zum Osterferienstart
Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, muss sich auf spürbar mehr Verkehr und mehr Staus als an den Vorwochenenden einstellen. Grund dafür ist der Beginn der Osterferien in elf Bundesländern und einigen Nachbarstaaten, was sich besonders auf den Ballungsraumautobahnen und den wichtigsten Reiserouten am Freitagnachmittag und Samstag bemerkbar macht. Die Schulen sind in Bayern, Baden-Württemberg, […] weiterlesen
-
Gewinne für WDR Radioprogramme
Die WDR-Radioprogramme verzeichnen steigende Beliebtheit: Gemäß der aktuellen ma Audio (2024/I) hören mehr Menschen die Hörfunkprogramme des WDR. Besonders erfolgreich ist WDR 4, aber auch 1LIVE, WDR 2 und COSMO haben zugelegt. Der WDR erreicht weiterhin täglich fast die Hälfte aller Hörerinnen und Hörer in Nordrhein-Westfalen. Andrea Schafarczyk, Programmdirektorin des WDR, äußerte sich erfreut über […] weiterlesen
-
Tag des Waldes: Wälder in NRW sind Erholungsgebiete
Die Wälder in Nordrhein-Westfalen sind beliebte Erholungsorte, besonders während der bevorstehenden Osterfeiertage, wenn der Frühling sich zeigt und zu Spaziergängen einlädt. Über 50.000 Kilometer ausgewiesene Wanderwege bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Während dieser Spaziergänge können Besucher jetzt vermehrt junge, zarte Bäume sehen, die auf Flächen wachsen, wo in den letzten Jahren hauptsächlich Fichten […] weiterlesen
-
Zum 59. Mal „Jugend forscht“
Die Arbeiten der nordrhein-westfälischen Preisträgerinnen und Preisträger im diesjährigen Landeswettbewerb „Jugend forscht“ haben die Jury beeindruckt. Dazu gehören die Berechnung des Sternwinds, die Entwicklung von Stromspeichern der Zukunft, Verfahren zur Lösung des globalen Plastikproblems, die Verbesserung digitalisierter Arbeitsprozesse, die automatische Erkennung von Klauenkrankheiten und der Bau an der Magnetschwebebahn der Zukunft. Staatssekretär Dr. Urban Mauer […] weiterlesen
-
-
Nachwuchspreis geht an Forscher aus NRW
Zwei Forscher aus Nordrhein-Westfalen wurden für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet – dies ist die wichtigste Auszeichnung für den Forschungsnachwuchs in Deutschland. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab bekannt, dass unter den zehn bundesweiten Preisträgerinnen und Preisträgern zwei Juniorprofessoren aus Aachen sind: der Informatiker Christopher Morris und der Mediziner Kai Markus Schneider. […] weiterlesen
-
2023 rund 640.000 Verkehrsunfälle auf nordrhein-westfälischen Straßen
Am Montag, dem 18. März 2024, präsentierte Innenminister Herbert Reul in Düsseldorf die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2023. Im vergangenen Jahr ereigneten sich insgesamt etwa 640.000 Verkehrsunfälle auf den Straßen Nordrhein-Westfalens, was einem Anstieg von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz dessen verzeichnete die Polizei Nordrhein-Westfalen einen Rückgang von zwölf Prozent bei den […] weiterlesen
-
Digitale Infrastruktur in NRW wächst rasant
Die digitale Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen entwickelt sich rasant weiter: Nach einem erneuten Rekordhalbjahr beim Ausbau haben nun mehr als ein Drittel der Haushalte die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss zu nutzen. Damit bleibt die Landesregierung auf Kurs, ihr Ziel einer flächendeckenden Glasfaser-Versorgung bis 2030 zu erreichen. Besonders im zweiten Halbjahr 2023 hat der Ausbau an Geschwindigkeit zugenommen, […] weiterlesen