More stories

  • Wüst überreicht Kindertollitäten den aktuellen Karnevalsorden

    Am Montag, dem 29. Januar 2024, empfing Ministerpräsident Hendrik Wüst Kinderprinzenpaare und Kinderdreigestirne von 24 Vereinen aus Nordrhein-Westfalen in der Stadthalle Coesfeld. Im Rahmen dieser traditionellen Veranstaltung überreichte Ministerpräsident Wüst den teilnehmenden Kindertollitäten den aktuellen Karnevalsorden des Landes Nordrhein-Westfalen. Ministerpräsident Hendrik Wüst betonte die Bedeutung des Karnevals als Fest des Zusammenkommens, der Freude und des […] weiterlesen

  • Preis für kulturelle Bildung: 12 Städte und Kreise werden ausgezeichnet

    Das Land Nordrhein-Westfalen hat den Landespreis „Kommunale Gesamtkonzepte für kulturelle Bildung“ ins Leben gerufen, um allen Kindern und Jugendlichen in der Region den Zugang zur Kunst und Kultur zu erleichtern. In der aktuellen Runde wurden zwölf Städte und Kreise mit insgesamt 285.000 Euro ausgezeichnet. Am 29. Januar 2024 wurden die Städte Remscheid und Hamm mit […] weiterlesen

  • Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen: Zentrale Akteurinnen und Akteure aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft erarbeiten Fahrplan für Zukunftstechnologie

    Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sind bereits gut auf dem Gebiet der Quantentechnologien positioniert. Um diese Stärken zu bündeln und die Potenziale weiter zu erschließen, arbeitet man nun an einer Roadmap für Quantentechnologien. Auf Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen haben sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft bei der Kick-off-Veranstaltung am Dienstag, den […] weiterlesen

  • Landesweite Fachkräfteinitiative: Arbeitsminister Laumann besucht Emscher-Lippe Region

    Im Rahmen der landesweiten Fachkräfteoffensive Nordrhein-Westfalen hat Arbeitsminister Karl-Josef Laumann am Mittwoch, den 31. Januar 2024, die Emscher-Lippe Region besucht, um vor Ort Einblicke in die Fachkräftesituation und die Wasserstoff-Industrie zu erhalten. Die Fachkräftetour hat zum Ziel, in den nächsten Monaten ein genaueres Bild von den verschiedenen Fachkräftesituationen vor Ort zu gewinnen und sich gemeinsam […] weiterlesen

  • NRW-Tag 2024 in Köln

    Das Landeskabinett hat beschlossen, dass der Nordrhein-Westfalen-Tag 2024 vom 16. bis 18. August 2024 in Köln stattfinden wird. Dies ist die erste Austragung des großen Bürgerfestes rund um den Landesgeburtstag am 23. August seit 2018, nachdem es in den Jahren 2020 und 2022 aufgrund der Pandemie abgesagt wurde. Zum ersten Mal wird auch das traditionelle […] weiterlesen

  • Rheinwerk Verlag startet Rabatt-Aktion auf digitales Abo

    Der Rheinwerk Verlag bietet IT-Enthusiasten und Neugierigen die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und mit dem digitalen Abo für Professional Computing immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Vom 29. Januar bis zum 5. Februar 2024 können Interessenten das Jahresabo zu einem Sonderpreis erwerben. Mit diesem Abo haben Abonnenten Zugriff auf eine umfangreiche Sammlung von […] weiterlesen

  • 21 neue digitale Kurse für nordrhein-westfälische Schüler und Schülerinnen

    Nordrhein-westfälische Schülerinnen und Schüler haben jetzt die Möglichkeit, in faszinierende neue digitale Welten einzutauchen. Ein kürzlich veröffentlichter Online-Kurs ermöglicht nicht nur das Verfassen von Märchen und anderen Geschichten, sondern bietet auch die Option, eigene Erzählungen aufzunehmen, sich selbst vorzulesen oder vom Computer vorlesen zu lassen. Darüber hinaus können die Schüler interaktive Elemente nutzen, um Bewertungen […] weiterlesen

  • Marie Jacquot wird die neue Chefdirigentin des WDR Sinfonieorchesters

    Marie Jacquot wird die neue Chefdirigentin des WDR Sinfonieorchesters und folgt damit auf Cristian Măcelaru, der seine Amtszeit bis 2025 fortsetzt und in der Saison 2025/26 als Artistic Partner des Orchesters verbleibt. Ihr Vertrag wird mit Beginn der Spielzeit 2026/27 in Kraft treten und zunächst für vier Jahre gelten. Tom Buhrow, Intendant des WDR, äußerte […] weiterlesen

  • Lehrkräfte werben für ihren Beruf

    Im Jahr 2023 wurden insgesamt etwa 800 Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger in den nordrhein-westfälischen Schuldienst aufgenommen. Eine der Lehrkräfte, Louisa, arbeitet als Musiklehrerin an einer Förderschule. Sie erklärte in einem Video, dass sie sich für diesen Beruf entschieden habe, weil sie als Lehrerin Musikerin, Pädagogin und Vertrauensperson sein könne. Louisa setzt in ihrer Arbeit vor der […] weiterlesen

  • Spitzenzentrum für Genomsequenzierung in NRW

    Die Analyse des menschlichen Erbguts eröffnet neue Möglichkeiten in Diagnose, Behandlung und Therapie für Patientinnen und Patienten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzen die Genomsequenzierung, um den Einfluss genetischer Veränderungen auf die Gesundheit und Erkrankung von Menschen immer genauer zu verstehen. In Nordrhein-Westfalen haben die Universitäten Köln, Bonn und Düsseldorf seit 2019 das West German Genome Center […] weiterlesen