More stories

  • Grundwissen zu Businessplanung: IHK Bonn/Rhein-Sieg bietet Webinar an

    Gründerinnen und Gründer haben die Möglichkeit, sich mithilfe der neuen Fitmacher-Webinare der IHK Bonn/Rhein-Sieg umfassend auf die Gründung ihres eigenen Unternehmens vorzubereiten. Das Webinar „Grundwissen für Ihre Gründung“ bietet den Teilnehmenden wichtige Informationen zu Themen wie Gewerbeanmeldung, Rechten und Pflichten, Rechtsformen, Steuerfragen und Förderprogrammen. Das darauf aufbauende Modul Businessplanung ist auch unabhängig von der Teilnahme […] weiterlesen

  • Wachschutz

    Gewalt in Großstädten – Sicherheitsfirmen als Antwort?

    Wird das Leben in Städten in Nordrhein-Westfalen gefährlicher? Wer einen Blick auf die aktuellen Kriminalstatistiken wirft, und diese mit den Vorjahren vergleicht, kann diese Frage stellen. Ohne jede Polemik oder politische Einfärbung lautet die Antwort: Ja, die Gewalt nimmt vielerorts zu. Beispiel Dortmund: Im Jahr 2022 erhöhte sich die Anzahl angezeigter Straftaten im Vergleich zum […] weiterlesen

  • Partnerschaft zwischen Hochschule Fresenius und RIMOWA

    Die Hochschule Fresenius in Köln hat eine Partnerschaft mit dem Luxusreisegepäckhersteller RIMOWA abgeschlossen. Die Kooperation bietet den Studierenden des Masterstudiengangs „Luxury Management (M.Sc.)“ eine Vielzahl von Aktivitäten und Projekten im Rahmen eines ganzheitlichen 360°-Ansatzes. Die Partnerschaft umfasst Teamwork- und Praxisprojekte, Netzwerkveranstaltungen sowie Kurse und Impulsvorträge von Professoren für RIMOWA-Mitarbeitende. Prof. Dr. Barbara Lier, Leiterin der […] weiterlesen

  • Polizei Geldern: Photovoltaikanlage installiert

    Die Polizei in Geldern ist nun mit Photovoltaik ausgestattet. Über 200 Solarmodule auf drei Gründächern wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) setzt damit seinen Photovoltaikausbau weiter fort. Das Carport-Dach der Polizeiwache Geldern schützte bisher die Dienstfahrzeuge der Polizei. Nun versorgt es das Gebäude zusätzlich mit klimaneutraler […] weiterlesen

  • NRW fordert Verbot von Werkverträgen in Paketbranche

    Die Arbeitsbelastung der Paketzusteller hat sich in den letzten Jahren drastisch erhöht, besonders in Spitzenzeiten wie vor Weihnachten. Dies bedeutet einen hohen physischen und psychischen Druck für die Paketzustellerinnen und Paketzusteller. Die Kurier-, Express- und Paketbranche ist geprägt von Arbeitsausbeutung durch niedrige Pauschallöhne, Arbeitszeitverletzungen, Überladungen und Scheinselbstständigkeiten. Nordrhein-Westfalen setzt sich aktiv für ein Verbot von […] weiterlesen

  • Polizei: Festnahmen am Dortmunder Flughafen

    Am Mittwochmorgen (6. Dezember) haben Bundespolizisten drei voneinander unabhängig gesuchte Straftäter festgenommen. Zwei der Verurteilten wurden im Rahmen der grenzpolizeilichen Kontrollen am Dortmunder Flughafen identifiziert, während der Dritte am Hauptbahnhof Dortmund von den Beamten gefunden wurde. Um 7 Uhr wurde ein bulgarischer Staatsbürger bei der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle eines Fluges nach Varna, Bulgarien, am Flughafen Dortmund […] weiterlesen

  • „Dortmund singt Weihnachtslieder“ wird erneut von Stölting unterstützt

    Die Stölting Service Group, offizieller Sponsor des BVB und des BVB-Frauenfußballs, wird erneut die Großveranstaltung „Dortmund singt Weihnachtslieder“ am 17. Dezember im Signal Iduna Stadion unterstützen. Die festliche Atmosphäre des Events wird wie im Vorjahr jeden der mehr als 70.000 Besucher berühren. Patrick Engel, Stölting-Statthalter in Dortmund und Geschäftsführer der Stölting GmbH Reinigung und Service, […] weiterlesen

  • NRW: Ordnungsgeld für Pöbel Politiker

    Die Landtagsfraktionen von CDU, Grünen, SPD und FDP im nordrhein-westfälischen Landtag haben sich grundsätzlich darauf verständigt, erstmals ein Ordnungsgeld für pöbelnde Politiker einzuführen. Laut Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagsausgabe und online) soll zukünftig eine Strafe von 1000 Euro für Abgeordnete eingeführt werden, die sich grob unparlamentarisch verhalten. Bei wiederholtem Fehlverhalten sind sogar 2000 […] weiterlesen

  • Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW 2023

    Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen zeichnete am Montag, dem 27. November 2023, 76 Unternehmen aus verschiedenen Branchen der nordrhein-westfälischen Ernährungswirtschaft mit dem „Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW“ aus. Der Preis wird an Unternehmen verliehen, die in Nordrhein-Westfalen hochwertige Lebensmittel anbieten und sich zusätzlich für Nachhaltigkeit, die Nutzung eines Umweltmanagementsystems sowie die Ausbildung junger Menschen engagieren. Ministerin Silke Gorißen […] weiterlesen

  • Deutlicher Widerstand gegen Lauterbachs Digitalisierungspläne: Ärztekammer Nordrhein positioniert sich eindeutig

    Am 18.11.2023 gab es bei der Kammerversammlung der Ärztinnen und Ärzte der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO) auf Initiative der Freien Ärzteschaft e.V. (FÄ) deutlichen Gegenwind gegen die Digitalisierungspläne von Gesundheitsminister Dr. Karl Lauterbach. Mehrere Beschlüsse wurden mit klarer Mehrheit gefasst, die die nordrheinischen Ärzte in Opposition zu den geplanten Digitalgesetzen positionieren. Opt-Out-Regelung zur elektronischen Patientenakte (ePA): […] weiterlesen