Neu auf NRW-aktuell

  • Silvesternacht: Polizei NRW zieht Bilanz

    In der Silvesternacht setzte die Polizei Nordrhein-Westfalen mehr als 6.600 Beamtinnen und Beamte ein, darunter Kräfte der Bereitschaftspolizei, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die starke polizeiliche Präsenz trug dazu bei, Auseinandersetzungen frühzeitig zu verhindern. Trotzdem kam es in einigen Städten zu missbräuchlichem Einsatz von Pyrotechnik gegenüber Einsatzkräften. Nach den vorliegenden Informationen […] weiterlesen

  • Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt digitale Transformation

    Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen treibt aktiv die digitale Transformation voran, um Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und einen wichtigen Standortvorteil zu bieten. Hierzu werden verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten durchgeführt: Ausbau der digitalen Infrastruktur: Bis Ende 2024 sollen noch verbliebene graue und weiße Flecken in der 4G-Versorgung geschlossen werden. Das Wirtschafts-Service-Portal.NRW (WSP.NRW) wird als bundesweit modernstes Dienstleistungsportal […] weiterlesen

  • Neue Rechtsform für Düsseldorfer St. Martinus-Krankenhaus

    Das Düsseldorfer St. Martinus-Krankenhaus ist ab heute eine eigenständige GmbH und gehört nun zum Alexianer-Verbund. Das Bilker Krankenhaus mit etwa 200 Betten und 450 Mitarbeitern wird von der Katharina Kasper ViaSalus GmbH in die Alexianer Gruppe überführt und firmiert nun als Alexianer St. Martinus GmbH. Sascha John, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, betont, dass sie den Standort […] weiterlesen

  • WestLotto Gewinne 2023

    Das Jahr 2023 war für die WestLotto-Tipper äußerst erfolgreich. Insgesamt wurden 253 Gewinne im sechs- bis achtstelligen Bereich ausgezahlt, wobei 37 Spielteilnehmer zu Millionären wurden. Der Großteil der Millionengewinne stammt aus LOTTO 6aus49, während Eurojackpot bei den Hochgewinnen im sechsstelligen Bereich führend ist. Der NRW-Spitzengewinn des Jahres 2023 wurde am 19. September von einem Spielteilnehmer […] weiterlesen

  • katho Aachen: Neuer Experimentierraum

    Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) hat im Rahmen eines Pilotprojekts einen ungenutzten Computerraum am Standort Aachen in einen modernen, multifunktionalen Experimentierraum umgewandelt. In diesem neuen dynamischen Raum mit KI und neuester Technik können Studierende ab sofort lernen und studieren. Der flexible Raum bietet Platz für kleine Seminargruppen und individuelle Lerngruppen. Ursprünglich bot der Computerarbeitsraum mit […] weiterlesen

  • LKA NRW verzeichnet Anstieg von Hass-Kriminalität

    Das Landeskriminalamt (LKA) in Nordrhein-Westfalen verzeichnet einen Anstieg politisch motivierter Straftaten in sozialen Netzwerken. Laut Mitteilung der Behörde gegenüber dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ wurden im Jahr 2023 bereits 268 politisch motivierte Straftaten im Bereich der Hasskriminalität bekannt. Im gesamten Vorjahr lag die Zahl der Delikte noch bei 192. Der Großteil der Straftaten geht vorwiegend von politisch […] weiterlesen

  • Sofortiger Abschiebestopp für jesidische Minderheit

    Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat aufgrund der schwierigen menschenrechtlichen Situation für Angehörige der jesidischen Minderheit im Irak einen sofortigen Abschiebestopp erlassen, wie die „Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung“ (NRZ, Dienstagsausgabe) berichtet. Grundlage ist ein Erlass des zuständigen Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration. Das Land Nordrhein-Westfalen stehe damit weiter zu seiner humanitären Verantwortung, Menschen, […] weiterlesen

  • Erfolgreiche Festnahme von Serieneinbrecher in Bonn

    Am vergangenen Donnerstag, dem 14. Dezember 2023, hat die Bonner Polizei erfolgreich zwei mutmaßliche Serieneinbrecher festgenommen. Der 66-jährige Hauptverdächtige befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Nach den Ermittlungen reiste der Mann mindestens seit 2015 jedes Jahr aus Bosnien-Herzegowina nach Deutschland ein, um Wohnungseinbrüche zu verüben. Insgesamt konnte seine DNA an 47 Tatorten nachgewiesen werden. Davon entfallen […] weiterlesen

Back to Top