More stories

  • Land unterstützt auch 2024 „Familienzeit NRW“

    Das Land unterstützt auch in diesem Jahr das Programm „Familienzeit NRW“, das Familien aus Nordrhein-Westfalen einen gemeinsamen Aufenthalt in einer Familienferienstätte ermöglicht. Besonders Familien mit geringem Einkommen sollen davon profitieren. Für das Jahr 2024 wird das Programm „Familienzeit NRW“ mit rund 3,4 Millionen Euro gefördert. Es umfasst drei bis sieben Übernachtungen in einer Familienferienstätte in […] weiterlesen

  • Nahmobilitätsprogramm Nordrhein-Westfalen

    Das Umwelt- und Verkehrsministerium möchte den Fuß- und Radverkehr mit dem Nahmobilitätsprogramm für Nordrhein-Westfalen unterstützen. Es hat nun 73,7 Millionen Euro für 230 neue Maßnahmen bereitgestellt. Minister Oliver Krischer äußerte, dass das Programm ein starkes Signal für den Ausbau der Mobilität der Zukunft sendet. Er freue sich besonders über die Förderfähigkeit der Erfassung des Zustands […] weiterlesen

  • WDR Sinfonieorchester veranstaltet interaktive Tour durch Grundschulen in Nordrhein-Westfalen

    Das WDR Sinfonieorchester veranstaltet eine interaktive Tour durch Grundschulen in Nordrhein-Westfalen, bei der Streicher- und Bläser-Ensembles beteiligt sind. Die Musiker:innen kommen vom 5. bis 9. Februar 2024 in Schulen, um unter dem Motto „Dackl trifft Komponistinnen“ klassische Stücke, Lieder und Tänze von drei internationalen Musikerinnen zu präsentieren. Dabei führen sie die Kinder in das Leben […] weiterlesen

  • Zahl der psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in NRW nahezu auf Vor-Pandemie-Niveau

    Die psychischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen liegen nahezu wieder auf dem Niveau vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2022 gab es im Vergleich zu 2021 Rückgänge in den Behandlungszahlen sowohl ambulant als auch stationär. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des Kinder- und Jugendreports der DAK-Gesundheit. Die Daten zeigen, dass weiterhin jugendliche […] weiterlesen

  • Weitere 1,6 Mio Euro bei WDR Charity Aktion

    Nach dem offiziellen Ende der dreiwöchigen WDR-Charity-Aktion am 22. Dezember wurde weiter gespendet. Bis Ende Januar kamen noch einmal fast 1,6 Millionen Euro hinzu. Die endgültige Spendensumme erreichte damit ein Rekordergebnis von 11.304.490 Euro. Die 37 ausgewählten Hilfsprojekte für notleidende Mütter weltweit werden dank dieses Erfolgs von „Aktion Deutschland Hilft“, dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, umgesetzt. […] weiterlesen

  • Safer Internet Day bei der Landesanstalt für Medien NRW

    Die meisten Kinder sehen Pornografie, oft bevor sie 14 Jahre alt sind (62 %). Bei über zwei Dritteln (68 %) der Kinder erfolgt der erste Kontakt mit solchen Inhalten ungewollt, zum Beispiel im Klassenchat oder beim Scrollen in sozialen Netzwerken. Diese Clips und Bilder können für viele Kinder verstörend sein und schwer einzuordnen sein. Die […] weiterlesen

  • Karnevals Sonderzüge

    Nachdem die Train Rental GmbH (TRI) aufgrund von Vandalismusschäden die geplanten Sonderfahrten für Weiberfastnacht absagen musste, wird National Express kurzfristig die Anreise unterstützen und Sonderzüge in die Karnevalshochburgen bereitstellen, dies erfolgt in Absprache mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Um den Jecken die Anfahrt zu ermöglichen, wird National Express am morgigen Weiberfastnachtstag auf der Linie RE […] weiterlesen

  • NRW-Förderungen für Grüne Gründungen

    Das Land Nordrhein-Westfalen beherbergt die meisten Gründungen aus der Umweltwirtschaft in Deutschland, wobei umweltorientierte Start-ups als treibende Kraft für Innovationen in einer Green Economy gelten. Die Landesregierung strebt danach, das Innovationspotenzial dieser Gründer weiter zu fördern und hat im vergangenen Jahr im Rahmen des EFRE/JTF-Programms den Förderwettbewerb „Grüne Gründungen.NRW“ ins Leben gerufen, der mit einem […] weiterlesen

  • Breites Informationsangebot zu Hochwasser

    Das Umweltministerium wies angesichts der aktuellen Unwetter-Warnungen auf das breite Angebot der Landesregierung sowie weiterer Behörden zu Hochwasserinformationen hin. Minister Oliver Krischer betonte die Bedeutung eines funktionierenden Hochwasserschutzes und moderner Hochwasserinformationssysteme, um die Bevölkerung vor den Folgen von Hochwasserereignissen zu schützen. Die Winter- und Frühlingshochwassersaison steht bevor, bei der Flüsse und Bäche über die Ufer […] weiterlesen

  • 20 Jahre Nationalpark Eifel

    Nach 20 Jahren seit seiner Gründung hat der Nationalpark Eifel eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte vorzuweisen. Ursprünglich waren im Schutzgebiet 230 gefährdete Arten bekannt, aber Forscher haben mittlerweile mehr als 2.600 Rote-Liste-Arten entdeckt, die wertvollen Lebensraum im Nationalpark finden. Insgesamt beherbergt das Schutzgebiet an der belgischen Grenze sogar mehr als 11.300 Arten. Die Gästezahlen des Nationalparks sind […] weiterlesen