More stories

  • Zusätzliche 5 Millionen Euro für NRW Tourismus

    Tourismus spielt in Nordrhein-Westfalen eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft. Besonders in strukturschwachen Regionen trägt der Tourismus wesentlich zur Verbesserung von Beschäftigung und Wirtschaftsstruktur bei. Deshalb unterstützen Bund und Land vielversprechende und nachhaltige Projekte in diesen Gebieten. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt zehn Tourismusprojekte mit Mitteln aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe Regionale Wirtschaftsförderung (GRW) bewilligt, was eine […] weiterlesen

  • Halbjahreszeugnisse in NRW

    Fast 2,1 Millionen Schülerinnen und Schüler an etwa 5.400 Schulen in Nordrhein-Westfalen erhalten am Ende dieser Woche ihre Halbjahreszeugnisse. Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller betonte, dass die Zeugnisse ein wichtiger Zwischenschritt für die Schülerinnen und Schüler sind, die in den vergangenen Monaten viel Zeit und Einsatz investiert haben, um ihre schulischen Ziele zu erreichen. Sie […] weiterlesen

  • Neue Vernetzungsstelle zur Bekämpfung von Umweltkriminalität im Landeskriminalamt eröffnet

    Zum Jahresbeginn hat die Vernetzungsstelle Umweltkriminalität im Landeskriminalamt ihre Tätigkeit aufgenommen. Die Hauptaufgabe besteht darin, die beteiligten Behörden, die an der Bekämpfung von Umweltkriminalität beteiligt sind, besser zu vernetzen. Innenminister Herbert Reul stellte am Mittwoch, dem 24. Januar 2024, die neue Dienststelle des Landeskriminalamts in Düsseldorf offiziell vor. Innenminister Herbert Reul betonte, dass auch der […] weiterlesen

  • Krankenstand 2023 in NRW weiter auf Rekordniveau

    Der Krankenstand in Nordrhein-Westfalen erreichte 2023 im zweiten Jahr in Folge ein Rekordniveau. Die Ausfälle stiegen um etwa 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Durchschnitt verzeichneten die Menschen in NRW fast 21 Fehltage pro Kopf. Hauptsächlich verantwortlich für diese hohe Zahl waren Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Bronchitis und Grippe. Zudem wurde ein deutlicher Anstieg von […] weiterlesen

  • „Jump In“- Karriereformat für junge Menschen

    Das alternative Karriereformat für junge Menschen namens „Jump-in“ oder „Spring-rein“ findet zum zweiten Mal statt, wie Dr. Christine Lötters, die das Projekt entwickelt hat, mitteilt. Das Interesse der Schulen sei im Vergleich zur ersten Runde 2023 sogar noch größer gewesen. Jump-in habe sich als erfolgreiches Format etabliert, und viele weitere Schulen wollten dieses Mal teilnehmen. […] weiterlesen

  • Leitstelle H2.NRW für die Wasserstoffwirtschaft

    Nordrhein-Westfalen treibt den Ausbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft voran, um den Industriestandort für die Zukunft zu sichern. Die neue Leitstelle H2.NRW, angesiedelt bei der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate, unterstützt ab sofort Unternehmen, Kommunen, Infrastrukturbetreiber, Mobilitätsanbieter und Wasserstoffproduzenten. Die Leitstelle vernetzt Interessierte, informiert über Entwicklungen, Projekte und Veranstaltungen, bietet Praxisbeispiele und stellt Hintergrundinformationen bereit. Energie- und Wirtschaftsministerin Mona Neubaur […] weiterlesen

  • MittelstandsMAKERTHON NRW

    Der MittelstandsMAKERTHON NRW geht in die zweite Runde, da innovative Lösungen oft durch Zusammenarbeit entstehen. Unternehmen können bei diesem Ideenwettbewerb konkrete Probleme vorstellen, für die Studierende innovative Lösungsansätze entwickeln. Der Fokus liegt diesmal auf der Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI). Fragen drehen sich um die Effizienzsteigerung von Produktionsprozessen, die smarte Entwicklung von Produkten, die erhebliche Verbesserung […] weiterlesen

  • NRW: Lotto Glück im zweiten und dritten Rang

    Gewinnklasse wurden über 20 Millionen Euro an neun Teilnehmer ausgeschüttet, darunter drei aus NRW, genauer gesagt aus dem Raum Köln, Raum Duisburg und Kreis Steinfurt. Die drei NRW-Gewinner, die jeweils eine Eurozahl vom Jackpot entfernt waren, erzielten dank ihrer selbst gewählten Zahlen den zweiten Rang und werden zu Millionären. Jeder von ihnen erhält 2.398.356,60 Euro. […] weiterlesen

  • Zentrum für seltene Lungenerkrakungen eingeweiht

    Das heute eingeweihte „Zentrum für seltene Lungenerkrankungen“ an der Ruhrlandklinik der Universitätsmedizin Essen wurde von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann besucht. Er würdigte den Vorbildcharakter der Einrichtung und betonte deren überragende Bedeutung für die Behandlung von Menschen mit seltenen Lungenerkrankungen. Der Klinikneubau, finanziert mit rund zwölf Millionen Euro, wurde mit 8,7 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen mitunterstützt […] weiterlesen

  • Hochwasser: Letzter Pegel in NRW unter Warnstufe 1

    In der Nacht zu Freitag fiel auch der letzte Pegel (Lippe) in Nordrhein-Westfalen unter den Informationswert 1 und damit unter die letzte Warnstufe für ein kleines Hochwasser. Minister Oliver Krischer, zuständig für Umwelt, Naturschutz und Verkehr in Nordrhein-Westfalen, äußerte, dass Nordrhein-Westfalen das Weihnachtshochwasser trotz seiner Schwere glimpflich überstanden habe. Er betonte, dass größere Schäden an […] weiterlesen