More stories

  • Neues Bürgerenergiegesetz in Nordrhein-Westfalen beschlossen

    Der Landtag in Düsseldorf hat am Freitag nach der dritten und finalen Lesung das Bürgerenergiegesetz verabschiedet. Damit wird die finanzielle Beteiligung von Anliegern und Standortkommunen an den Gewinnen der Windkraft im Bundesland Nordrhein-Westfalen zur Pflicht. Gemäß dem neuen Gesetz müssen sich Vorhabenträger und Kommune im Vorfeld eines Projektes auf eine Beteiligungsvereinbarung einigen. Falls keine Einigung […] weiterlesen

  • Erfolgreiche Festnahme von Serieneinbrecher in Bonn

    Am vergangenen Donnerstag, dem 14. Dezember 2023, hat die Bonner Polizei erfolgreich zwei mutmaßliche Serieneinbrecher festgenommen. Der 66-jährige Hauptverdächtige befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Nach den Ermittlungen reiste der Mann mindestens seit 2015 jedes Jahr aus Bosnien-Herzegowina nach Deutschland ein, um Wohnungseinbrüche zu verüben. Insgesamt konnte seine DNA an 47 Tatorten nachgewiesen werden. Davon entfallen […] weiterlesen

  • Unterstützung der Tafeln in Nordrhein-Westfalen durch die Landesregierung

    Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt für die landesweite Verteilung von Lebensmittelgroßspenden an die rund 170 Tafeln im Zeitraum von 2024 bis 2026 insgesamt etwa 1,1 Millionen Euro zur Verfügung. Sozialminister Karl-Josef Laumann und Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Silke Gorißen übergaben der Tafel NRW e.V. am 19. Dezember den Zuwendungsbescheid während eines Besuchs des Verteilzentrums der Tafel in […] weiterlesen

  • Fortsetzung der Sprach-Kitas-Förderung in Nordrhein-Westfalen

    Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen bekräftigt ihr Engagement für die frühkindliche Bildung und setzt weiterhin Mittel ein, um Entlastungen zu ermöglichen. Damit hält sie ihr Versprechen und stellt eine langfristige finanzielle Unterstützung der „Sprach-Kitas“ sicher, mit einem jährlichen Budget von etwa 38 Millionen Euro bis Ende Juli 2026. Nach dem Rückzug des Bundes aus der Förderung der […] weiterlesen

  • Einsatz von Kohlenmonoxid-Warngeräten bei der Polizei Nordrhein-Westfalen

    Die Polizei Nordrhein-Westfalen wird zukünftig mit Kohlenmonoxid-Warngeräten, kurz „CO-Warner“, ausgestattet sein. Am Mittwoch, den 20. Dezember 2023, übergab Innenminister Herbert Reul persönlich die ersten fünfzig Geräte an die Polizei Düsseldorf. Diese handflächengroßen und etwa 150 Gramm leichten Geräte signalisieren eine schädliche Konzentration von Kohlenmonoxid in der Luft. Das farb-, geruch- und geschmacklose Gas kann bereits […] weiterlesen

  • Förderung von Hochschulgründungen durch das Programm „Start-up Transfer.NRW“

    Die Landesregierung NRW unterstützt mit dem Programm „Start-up Transfer.NRW“ Unternehmensgründungen aus Hochschulen, um innovative Produkte und Dienstleistungen erfolgreich umzusetzen. In der zweiten Wettbewerbsrunde hat der Begutachtungsausschuss elf von 19 eingereichten Gründungsvorhaben zur Förderung empfohlen. Für das Programm stehen das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union bis 2027 insgesamt 40 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds […] weiterlesen

  • Verbesserte Konditionen im Programm „NRW.BANK. Nachhaltig Wohnen“

    Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die landeseigene Förderbank, die NRW.BANK, haben die Konditionen im Programm „NRW.BANK. Nachhaltig Wohnen“ verbessert. Ab sofort können Privatpersonen, die nachhaltig bauen oder sanieren möchten, das Förderprogramm zu einem deutlich geringeren Zinssatz in Anspruch nehmen. Diese Maßnahme wurde erforderlich, da derzeit für das bundesweite […] weiterlesen

  • Ausbildungspartnerschaft für Leistungssportler:innen zwischen Land NRW und Stadt Dortmund

    Die Herausforderung, Wettkämpfe, Training und Berufsschule zu vereinbaren, stellt junge Spitzensportlerinnen und Spitzensportler vor Schwierigkeiten. Die Landesregierung setzt daher ihren Auftrag fort, auf kommunaler Ebene weitere Städte, Gemeinden und Kreise für Kooperationen zur Förderung der Dualen Karriere für Spitzensportlerinnen und -sportler zu gewinnen, auch im Jahr 2023. Ab dem Ausbildungsjahr 2024 unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen […] weiterlesen

  • JVA Dortmund: Neue Leitung

    Nina Gygax, 41 Jahre alt, übernimmt die Leitung der Justizvollzugsanstalt Dortmund von Ralf Bothge, der die Anstalt sechs Jahre lang leitete, bevor er Ende November 2023 in den Ruhestand trat. Die gebürtige Hammerin studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster und absolvierte ihr juristisches Referendariat am Landgericht Münster. Im Mai 2010 trat sie in den nordrhein-westfälischen […] weiterlesen

  • Verbraucherzentrale NRW: Große Preisunterschiede zum Jahresbeginn 2024 bei nordrhein-westfälischen Energieversorgern

    Trotz der geplanten Preissenkungen von rund 40 Prozent zum Jahreswechsel bleiben die Preise der Grundversorgungstarife für Strom und Gas in Nordrhein-Westfalen weiterhin zu hoch. Eine Marktanalyse der Verbraucherzentrale NRW zeigt zum Stichtag 1. Januar 2024 große Preisunterschiede zwischen den nordrhein-westfälischen Energieversorgern. Die Preisspanne bei den Grundversorgungstarifen für Gas liegt bei bis zu 300 Prozent. Die […] weiterlesen